Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Atom­bau und Pe­ri­oden­sys­tem

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung: rund um´s Pe­ri­oden­sys­tem und den Atom­bau

Ü1

Ziel: Du fes­tigst dein Wis­sen rund um PSE und Atom­bau.


Gitterrätsel

Er­stellt mit XWords - Kreuz­wort­rät­sel-Ge­ne­ra­tor
http://​www.​xwords-​ge­ne­ra­tor.​de/


  1. Al­kali­me­tal­la­to­me geben bei der Io­nen­bil­dung … Elek­tro­nen ab.
  2. An­de­rer Name für Au­ßen­elek­tro­nen
  3. Ab­kür­zung für Pe­ri­oden­sys­tem der Ele­men­te
  4. Nicht­me­tal­lio­nen sind … ge­la­den
  5. Be­son­ders sta­bi­ler Zu­stand der Elek­tro­nen­hül­le
  6. Ne­ga­tiv ge­la­de­nes Ele­men­tar­teil­chen
  7. Ele­ment der 6. Haupt­grup­pe mit 2 Au­ßen­elek­tro­nen
  8. Das Atom mit der ge­rings­ten Masse heißt …
  9. Gibt die An­zahl der Pro­to­nen eines Ele­ments an
  10. Ort der po­si­ti­ven La­dung im Atom
  11. Edel­gas, das kein Au­ßen­elek­tro­nen­ok­tett be­sitzt
  12. Re­agiert ein Me­tall mit einem Nicht­me­tall, so gehen beide eine …-bin­dung ein
  13. Die Summe aus Pro­to­nen- und Neu­tro­nen­zahl er­gibt die …-zahl
  14. Ein Ox­idi­on ist dop­pelt … ge­la­den
  15. Die im PSE un­ter­ein­an­der ste­hen­den Ele­men­te bil­den eine …
  16. Po­si­ti­ves Ele­men­tar­teil­chen
  17. Nimmt ein Chlo­ra­tom ein Elek­tron auf, so ent­steht ein Chlo­r­idi­on
  18. An­de­rer Be­griff für Kern­bau­stein
  19. Neu­tra­les Ele­men­tar­teil­chen
  20. Diese Zahl gibt die Ge­samt­zahl der Elek­tro­nen eines Atoms an
  21. Ele­ment aus der Grup­pe der Ha­lo­ge­ne
  22. Me­tall, das bei Raum­tem­pe­ra­tur flüs­sig ist
  23. Me­tal­la­tom mit der ge­rings­ten Masse
  24. Im PSE ne­ben­ein­an­der ste­hen­de Ele­men­te
  25. Ein Be­grün­der des heu­ti­gen Pe­ri­oden­sys­tems
  26. Ele­men­te der 1. Grup­pe
  27. Die Haupt­mas­se des Atoms be­fin­det sich im …

 

Wei­ter zur Lö­sung

Rät­sel Atom­bau+PSE: Her­un­ter­la­den [docx] [382 KB]