Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rät­sel Säure-Base-Gleich­ge­wicht

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung: Säu­ren und Basen

Ü1

Ziel: Du wie­der­holst wich­ti­ge Fach­be­grif­fe zum Thema Säure-Base.

Kreuzworträtsel

Er­stellt mit XWords - Kreuz­wort­rät­sel-Ge­ne­ra­tor http://​www.​xwords-​ge­ne­ra­tor.​de/

 

1.     Wäss­ri­ge Lö­sung von Na­tri­um­hy­droxid

2.     Konz. Salz­säu­re + konz. Am­mo­ni­ak

3.     In­di­ka­tor, der sich mit Lau­gen rot färbt

4.     Wäss­ri­ge Lö­sung von Chlor­was­ser­stoff

5.     Säure + Lauge à Salz + …

6.     Säure in Coca Cola

7.     Säure mit der che­mi­schen For­mel HCl

8.     Stoff, der saure/al­ka­li­sche Lö­sung an­zeigt

9.     CO 2 re­agiert mit Was­ser che­misch zu …

10.   Säure nach Brönsted

11.   Säu­re­res­ti­on von Sal­pe­ter­säu­re

12.   Was­ser­stof­fi­on

13.   Salz­säu­re + Mg à Ma­gne­si­um­chlo­rid + …

14.   Wäss­ri­ge Lö­sung einer Base

15.   Bei Raum­tem­pe­ra­tur feste Base

16.   Pro­to­ly­segleich­ge­wicht: kor­re­spon­die­ren­de.
        „…..-….-…..“

17.   Pro­to­nen­über­gang zwi­schen H 2 O-Mo­le­kü­len

18.   Neg. de­ka­di­scher Lo­ga­rith­mus von c(H 3 O + )

19.   Maß für die Säu­re­stär­ke

20.   Je stär­ker die Säure umso …
        ihre kor­re­spon­die­ren­de Base

21.   Ti­tra­ti­on: Lö­sung be­stimm­ter Kon­zen­tra­ti­on

 

Wei­ter zur Lö­sung

Rät­sel Säure-Base-Gleich­ge­wicht: Her­un­ter­la­den [docx] [139 KB]