Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Satz­mus­ter Re­ak­ti­on von Säu­ren

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


 Übung: Re­ak­ti­on von Säu­ren mit Was­ser

Ü2

Ziel: Du übst die De­fi­ni­ti­on von Brönsted für Säu­ren und be­stimmst die ent­ste­hen­den Ionen bei der Re­ak­ti­on von Säu­ren mit Was­ser.

Auf­ga­be: For­mu­lie­re alle mög­li­chen Sätze nach fol­gen­dem Mus­ter:

„Gibt ein Schwe­fel­säu­re­mo­le­kül H 2 SO 4  1 Pro­ton an 1 Was­ser­mo­le­kül ab, so ent­ste­hen ein Hy­dro­gen­sul­fa­ti­on HSO 4 - und 1 Oxo­ni­umi­on H 3 O + .“

Gibt ein …

Chlor­was­ser-
stoff­mo­le­kül

Di­hy­dro­gen-
phos­pha­ti­on

Hy­dro­gen-
car­bo­na­ti­on

Hy­dro­gen-
phos­pha­ti­on

Hy­dro­gen-
sul­fa­ti­on

Koh­len­säu­re-
mo­le­kül

Phos­phor­säu­re-
mo­le­kül

Sal­pe­ter­säu­re-
mo­le­kül

HCl

HCO 3 -

H 2 CO 3

H 2 PO 4 -

H 3 PO 4

HNO 3

HPO 4 2-

HSO 4 -

1 Pro­ton

2 Pro­to­nen

3 Pro­to­nen

an 1 Was­ser-
mo­le­kül

an 2 Was­ser-
mo­le­kü­le

an 3 Was­ser-
mo­le­kü­le

ab,

so ent­ste­hen ein

Car­bo­na­ti­on

Chlo­r­idi­on

Di­hy­dro­gen-
phos­pha­ti­on

Hy­dro­gen-
car­bo­na­ti­on

Hy­dro­gen-
phos­pha­ti­on

Ni­tra­ti­on

Phos­pha­ti­on

Sul­fa­ti­on

Cl -

CO 3 2-

HCO 3 -

HPO 4 2-

H 2 PO 4 -

NO 3 -

PO 4 3-

SO 4 2-

und 1

und 2

und 3

Oxo­ni­um-
ion/en H 3 O + .


Wei­ter zur Lö­sung

Satz­mus­ter Re­ak­ti­on von Säu­ren: Her­un­ter­la­den [docx] [22 KB]