Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­sicht

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen ent­wi­ckeln

Stof­fe / Teil­chen / Struk­tur/ Ei­gen­schaf­ten

Che­mi­sche Re­ak­ti­on

  • Stof­f­ei­gen­schaf­ten er­mit­teln und Steck­brie­fe von Stof­fen er­stel­len, Nach­weis­re­ak­tio­nen durch­füh­ren,
  • Stof­fe auf­grund ihrer Ei­gen­schaf­ten klas­si­fi­zie­ren,
  • den Auf­bau der Stof­fe aus ty­pi­schen Stoff­teil­chen er­läu­tern,
  • die Aus­sa­ge­kraft ver­schie­de­ner Teil­chen­mo­del­le mit Hilfe von ex­pe­ri­men­tel­len Be­fun­den kri­tisch hin­ter­fra­gen,
  • den Zu­sam­men­hang zwi­schen Stof­f­ei­gen­schaf­ten und Bin­dungs- und Wech­sel­wir­kungs­mo­del­len in­ner­halb und zwi­schen den Stoff­teil­chen dar­stel­len,
  • den In­for­ma­ti­ons­ge­halt von che­mi­schen For­meln be­schrei­ben und Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen auf­stel­len,
  • das Do­na­tor-Ak­zep­tor-Kon­zept bei RedOx- und Säure-Base-Re­ak­tio­nen er­klä­ren,
  • quan­ti­ta­ti­ve Be­trach­tun­gen bei che­mi­schen Re­ak­tio­nen (z.B. Be­rech­nung von Stoff­um­sät­zen, Be­rech­nun­gen bei Ti­tra­tio­nen) durch­füh­ren,
  • en­er­ge­ti­sche Be­trach­tun­gen bei che­mi­schen Re­ak­tio­nen an­stel­len…u.a.

Üben mit Ex­pe­ri­men­ten
Ex­pe­ri­men­tie­ren üben

  • che­mi­sche Fra­ge­stel­lun­gen er­ken­nen bzw. selbst for­mu­lie­ren,
  • Hy­po­the­sen auf­stel­len,
  • ein Ex­pe­ri­ment ziel­ge­rich­tet pla­nen,
  • den prak­ti­schen Um­gang mit Ge­rä­ten und Che­mi­ka­li­en  be­herr­schen,
  • Si­cher­heits­re­geln beim Ex­pe­ri­men­tie­ren ein­hal­ten,
  • selbst­stän­dig und im Team ar­bei­ten,
  • Ver­such­s­er­geb­nis­se (Be­ob­ach­tun­gen und Mess­wer­te) be­schrei­ben, auf ge­eig­ne­te Weise an­schau­lich dar­stel­len und unter rich­ti­ger Ver­wen­dung der Fach­spra­che deu­ten,
  • mit Hilfe des che­mi­schen Rech­nens Ver­such­s­er­geb­nis­se quan­ti­ta­tiv aus­wer­ten.

Hy­po­the­sen­ge­stütz­tes Ex­pe­ri­men­tie­ren

Prak­ti­sches ex­pe­ri­men­tel­les Ar­bei­ten

Aus­wer­ten von Ex­pe­ri­men­ten

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen ent­wi­ckeln

 

Über­sicht: Her­un­ter­la­den [docx] [20 KB]