Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Li­te­ra­tur­ver­zeich­nis für das Modul „Üben mit Ex­pe­ri­men­ten – Ex­pe­ri­men­tie­ren üben“ – Aus­wahl-

[1] Graf, Dr. Erwin und Som­mer, Dr. Kat­rin: Üben und Wie­der­ho­len im Che­mie­un­ter­richt.
In: Na­tur­wis­sen­schaf­ten im Un­ter­richt Che­mie, Heft 74, Aus­ga­be 2/03, 14.​Jahr­gang, Päd­ago­gi­sche Zeit­schrif­ten, Fried­rich-Ver­lag in Zu­sam­men­ar­beit mit Klett, Seel­ze, 2003, S.4ff.

[2] Lazar, Helga: Me­tho­den­bei­spie­le Säu­ren und Basen. Eben­da, S.27 ff.

[3] Graf, Dr. Erwin: Che­mi­sche Nach­weis­re­ak­tio­nen ein­üben. Eben­da, S.37 ff.

[4] Dun­ker, Nina; Schmidt, Die­ter; Mo­sch­ner, Bar­ba­ra und Parch­mann, Ilka: Fach­be­grif­fe er­ar­bei­ten – Fach­kon­zep­te ent­wi­ckeln. Con­cept Map­ping als Mit­tel zum Be­griffs­ver­ste­hen und zum Ver­net­zen. In: Na­tur­wis­sen­schaf­ten im Un­ter­richt Che­mie, Heft 106/107, Aus­ga­be 3/08, 19.​Jahr­gang, Päd­ago­gi­sche Zeit­schrif­ten, Fried­rich-Ver­lag in Zu­sam­men­ar­beit mit Klett, Seel­ze, 2008, S.30 ff.

[5] Pfei­fer, Peter: Sauer oder al­ka­lisch? Am­mo­ni­um­chlo­rid er­hit­zen – vom La­borphä­no­men zum Ver­ständ­nis von Ba­sis­kon­zep­ten. In:  Na­tur­wis­sen­schaf­ten im Un­ter­richt Che­mie, Heft 104, Aus­ga­be 2/08, 19.​Jahr­gang, Päd­ago­gi­sche Zeit­schrif­ten, Fried­rich-Ver­lag in Zu­sam­men­ar­beit mit Klett, Seel­ze, 2008, S. 14-15.  

[6] Beck­mann, Mi­cha­el und Hei­mann, Re­bec­ca: Ei­ge­ne Stra­te­gi­en fin­den. Er­prob­te Auf­ga­ben für den Che­mie­un­ter­richt. In: Na­tur­wis­sen­schaf­ten im Un­ter­richt Che­mie, Heft 94/95, Aus­ga­be 4+5/06, 17.​Jahr­gang, Päd­ago­gi­sche Zeit­schrif­ten, Fried­rich-Ver­lag in Zu­sam­men­ar­beit mit Klett, Seel­ze, 2006, S.42 ff.

[7] Witteck, Tors­ten; Most, Bet­ti­na; di Fuc­cia, David und Eilks, Ingo: Mit un­voll­stän­di­gen Ver­suchs­pro­to­kol­len ler­nen. In:  Na­tur­wis­sen­schaf­ten im Un­ter­richt Che­mie, Heft 130/131, Aus­ga­be 4+5/12, 23.​Jahr­gang, Päd­ago­gi­sche Zeit­schrif­ten, Fried­rich-Ver­lag in Zu­sam­men­ar­beit mit Klett, Seel­ze, 2008, S.54 ff.

[8] Gro­pen­gie­ßer, Ha­rald; Hötte­cke, Diet­mar; Niel­sen, Tel­sche und Stäu­del, Lutz: Mit Auf­ga­ben nach­hal­tig ler­nen. Fried­rich-Ver­lag Seel­ze, 2006.

[9] Reis­se, Wil­fried: Kom­pe­tenz­ori­en­tier­te Auf­ga­ben­ent­wick­lung. Aulis-Ver­lag Deub­ner, Köln, 2008.

[10] Bader, Hans-Joa­chim: Das Ex­pe­ri­ment im Che­mie­un­ter­richt. In: Pfei­fer, Peter et al.: Kon­kre­te Fach­di­dak­tik Che­mie. Neu­be­ar­bei­tung. Ol­den­bourg Schul­buch­ver­lag GmbH Mün­chen, Düs­sel­dorf, Stutt­gart, 2002, S.299f.

[11] Langlet, Jür­gen: In­di­vi­du­el­le För­de­rung im na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Un­ter­richt.
In: MNU The­men­rei­he Bil­dungs­stan­dards. Ver­lag Klaus See­ber­ger, Neuss, 2009.


Li­te­ra­tur: Her­un­ter­la­den [docx] [23 KB]