Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hand­lungs­si­tua­tio­nen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Hand­lungs­si­tua­tio­nen sind „die wich­tigs­te Ebene me­tho­di­schen Han­delns.“ Sie sind „zeit­lich be­grenz­te, struk­tu­rier­te, vom Leh­rer und den Schü­lern be­wußt ge­stal­te­te und mit Sinn und Be­deu­tung be­leg­te In­ter­ak­ti­ons­ein­hei­ten.“ (Meyer 2009, S. 116). „Hand­lungs­si­tua­tio­nen haben Auf­ga­ben­cha­rak­ter. Sie set­zen den Un­ter­richts­pro­zeß in Gang, hal­ten ihn im Fluß und brin­gen ihn zu kon­kre­ten Er­geb­nis­sen.“ (Meyer 2009, S. 120)

Hand­lungs­si­tua­tio­nen be­schrei­ben somit im Un­ter­richt alle For­men der ver­ba­len und non­ver­ba­len In­ter­ak­ti­on zwi­schen Leh­rern und Schü­lern.

Hand­lungs­si­tua­tio­nen sind zum Bei­spiel

auf der Leh­rer­sei­te:

  • Stel­len einer Frage
  • Geben eines Ar­beits­auf­trags
  • Ein­tei­len von Grup­pen
  • De­mons­trie­ren einer Be­we­gung
  • Kor­ri­gie­ren
  • Loben
  • Be­wer­ten
 

auf der Schü­ler­sei­te:

  • Geben einer Ant­wort
  • Su­chen eines Lö­sungs­wegs
  • Stel­len einer Frage
  • Aus­pro­bie­ren einer Be­we­gung
  • Üben
  • Hil­fe­stel­lung geben
  • Hil­fe­stel­lung an­neh­men

Auch in­ner­halb der ein­zel­nen Grup­pen tre­ten Hand­lungs­si­tua­tio­nen auf, z.B. wenn Schü­ler in einer Grup­pen­ar­beit aktiv sind oder sich ge­gen­sei­tig Bälle zu­spie­len.
An die­sen Bei­spie­len er­kennt man, dass sich viele die­ser Si­tua­tio­nen ge­gen­sei­tig be­din­gen und es wird deut­lich, dass der ge­sam­te Un­ter­richts­pro­zess durch Hand­lungs­si­tua­tio­nen ge­steu­ert wird.

wei­ter mit Un­ter­richts­schrit­te

Hand­rei­chung Me­tho­den: Her­un­ter­la­den [docx][138 KB]