Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­auf­ga­be Ma­te­ri­al Leh­rer

 

Lern­auf­ga­be “Let’s make our school nicer” - An­mer­kun­gen

 

Hin­wei­se zur Lern­auf­ga­be

Die vor­lie­gen­de Lern­auf­ga­be eig­net sich für den Ein­satz am Ende von Klas­se 6. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­hal­ten den Auf­trag, ihre ei­ge­ne Schu­le mit der Schu­le der Lehr­werks­kin­der zu ver­glei­chen. Ziel des Ver­glei­ches ist es her­aus­zu­fin­den, wel­che An­ge­bo­te der eng­li­schen Schu­le über­nom­men wer­den könn­ten, um die ei­ge­ne Schu­le noch at­trak­ti­ver zu ma­chen. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sol­len min­des­tens vier sol­cher Vor­schlä­ge er­ar­bei­ten und in einem Rol­len­spiel der Schul­lei­te­rin / dem Schul­lei­ter der ei­ge­nen Schu­le prä­sen­tie­ren.
Die Auf­ga­be bil­det die drei im Bil­dungs­plan 2016 (Stan­dard­stu­fe 6) aus­ge­wie­se­nen Teil­kom­pe­ten­zen der „In­ter­kul­tu­rel­len Kom­mu­ni­ka­ti­ven Kom­pe­tenz“ (IKK) ab.  Sie kann un­ab­hän­gig vom ein­ge­führ­ten Lehr­werk ein­ge­setzt und in zwei Dop­pel­stun­den be­ar­bei­tet wer­den. Es sich emp­fiehlt, eine drit­te Dop­pel­stun­de für die Auf­füh­rung aller Rol­len­spie­le plus Aus­wer­tung ein­zu­pla­nen.
Neben den Ar­beits­an­wei­sun­gen be­inhal­ten die zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Ma­te­ria­li­en Vor­schlä­ge zur Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung und zum self as­sess­ment sowie schrift­li­che und münd­li­che Schü­ler­leis­tun­gen.

 

Lern­auf­ga­be Ma­te­ri­al Leh­rer: Her­un­ter­la­den [docx] [117 KB]

Lern­auf­ga­be Ma­te­ri­al Leh­rer: Her­un­ter­la­den [pdf] [475 KB]

 

Wei­ter zu An­bin­dung an den Bil­dungs­plan