Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Rück­mel­dung zu und Be­wer­tung von Schü­ler­leis­tun­gen

 

Lern­auf­ga­be “Let’s make our school nicer”


Er­pro­bung in Klas­se 6 (28 Schü­ler/-innen, April 2015)
Lehr­werk: Eng­lish G21 A1/A2

 

Rück­mel­dun­gen der Schü­ler/-innen

 

Frage 1: Wel­che Hilfs­an­ge­bo­te hast Du ver­wen­det? Bitte kreu­ze an:

20 x S1 – more in­for­ma­ti­on about Cotham School (Pos­ter, Fotos, Liste mit den Clubs ... )
19 x S4 – how to give a short talk
18 x zwei­spra­chi­ges Le­xi­kon
17 x S5 – more words and phra­ses for the role play
12 x Eng­lisch­bü­cher
12 x S2 – how to make a mind map
12 x S3 – how to have a po­li­te con­ver­sa­ti­on
11 x S6 – how to do the role play

Frage 2: Wie schätzt Du Dich sel­ber ein?

Wie lief das Er­stel­len der Mind-map über die Cotham School?

9 x sehr gut
18 x ok
1x nicht so gut

Wie lief der Ver­gleich der Cotham School mit un­se­rer Schu­le?

13 x sehr gut
15 x ok
0 x nicht so gut

Wie lief das Er­stel­len des Rol­len­spiels?

15 x sehr gut
9 x ok
4 x nicht so gut

 

Frage 3: Be­schrei­be kurz, was Du bei der Be­ar­bei­tung der Auf­ga­be ge­lernt hast:

Funk­tio­nal-kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz: 24 Nen­nun­gen

Aus­spra­che:

  • Ich habe … die eng­li­sche Aus­spra­che er­folg­reich geübt …

Wort­schatz:

  • Neue Wör­ter
  • Ich habe ein paar mehr Wör­ter auf Eng­lisch ge­lernt.
  • Ich habe neue Wör­ter … ken­nen­ge­lernt.
  • Ich habe neue Wör­ter ge­lernt, die wir für das Rol­len­spiel be­nutzt haben.

Spre­chen:

  • Bis­sel lau­ter spre­chen.
  • … laut zu spre­chen .
  • Dass man lau­ter spre­chen muss.
  • Dass man lau­ter spre­chen muss, aus­wen­dig ler­nen.
  • Ich habe ge­lernt frei zu spre­chen.
  • Ich habe ge­lernt Dinge mit ei­ge­nen Wor­ten zu be­schrei­ben.
  • Ich habe ge­lernt, Sa­chen, die ich nor­ma­ler­wei­se auf Deutsch sagen und schrei­ben würde, auf Eng­lisch zu ma­chen und gut ver­ständ­li­che Zu­sam­men­hän­ge zu knüp­fen.
  • Frei zu spre­chen vor der Klas­se.
  • Also ich habe die Fra­gen auf Eng­lisch ge­stellt und sehr viel Eng­lisch ge­spro­chen. Ich habe ge­lernt die Wör­ter und den Satz­bau beim Rol­len­spiel um­zu­set­zen.
  • Das Frei­spre­chen :-)
  • Ich habe ge­lernt kurze Rol­len­spie­le, also Texte auf Eng­lisch, zu ver­fas­sen und frei zu spre­chen.
  • Frei­er zu spre­chen → durch das Rol­len­spiel; und ich fand die Kri­tik un­se­rer Mit­schü­ler sehr hilf­reich für die Zu­kunft.
  • Etwas frei­er zu spre­chen und keine Angst zu haben wenn man etwas falsch aus­spricht. Die Rol­len­spie­le selbst auf Eng­lisch zu schrei­ben.
  • Dass Eng­lisch spre­chen mehr hilft als auf­schrei­ben.
  • Ich habe ge­lernt frei zu spre­chen …
  • Frei­spre­chen … und nicht dabei zu la­chen.
  • Das Rol­len­spiel hat Spaß ge­macht und mir ge­hol­fen frei­er zu spre­chen.
  • Rol­len­spie­le zu prä­sen­tie­ren.
  • Au­ßer­dem habe ich ge­lernt, wie man ein Rol­len­spiel zu ge­stal­ten und es vor­zu­stel­len hat.

 

In­ter­kul­tu­rel­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz: 8 Nen­nun­gen

TK 1: so­zio­kul­tu­rel­les Wis­sen

  • Ich habe viel über die Cotham School ge­lernt.
  • viel über die Schu­le
  • Ich habe … die Cotham School bes­ser ken­nen­ge­lernt.

TK 2: Er­ken­nen/Re­flek­tie­ren

  • Dass die Cotham School nicht so an­ders ist wie bei uns ... Und man hat ge­lernt, dass man zu­sam­men bes­ser ar­bei­ten kann als al­lei­ne.
  • Es war toll. Ich glau­be, ich kann gar nicht alles auf­zäh­len :-) Was es alles an der Cotham School gibt, was es hier nicht gibt! :-(
  • Man könn­te die Ideen auch um­set­zen.

TK 3: ele­men­ta­re Höf­lich­keits­for­men

  • Wie man zum Rek­tor spricht und sich ver­hält
  • Wie man mit dem Di­rek­tor reden soll­te :-)

 

So­zi­al- und Me­tho­den­kom­pe­tenz: 6 Nen­nun­gen

So­zi­al­kom­pe­tenz:

  • Ich habe ge­lernt in Part­ner­ar­beit kon­zen­triert zu ar­bei­ten.
  • Muss mich bes­ser or­ga­ni­sie­ren.
  • in Grup­pen schnell und leise zu ar­bei­ten.
  • Ich habe ge­lernt, Sa­chen auf Eng­lisch in Part­ner­ar­beit oder auch al­lei­ne schnell und zügig aber sau­ber zu be­ar­bei­ten.

Me­tho­den­kom­pe­tenz:

  • Ich habe ge­lernt, dass man sich mehr or­ga­ni­sie­ren muss, Texte bes­ser kön­nen und Texte aus dem Steh­greif deut­lich sagen.
  • Ich habe etwas über mind-maps ge­lernt. PS: ich war am zwei­ten Tag nicht da.

 

Nichts ge­lernt: 1 Nen­nung

 

Frage 4: Hast Du wei­te­re Ideen, um die Auf­ga­be zu ver­bes­sern?

mehr Zeit: 4 x

  • Ich finde, man könn­te sich mehr Zeit neh­men für das Pro­jekt und z.B. die Mind-map vor­stel­len. Man stand bei man­chen Auf­ga­ben unter Zeit­druck.

mehr sprach­li­che Er­klä­run­gen/Deutsch: 4 x

  • Man könn­te es etwas bes­ser er­klä­ren. Vor allem auf Deutsch da­nach, damit man es ver­steht.

spie­le­ri­scher: 1 x

  • Man könn­te ei­ni­ge Spie­le zu der Auf­ga­be ma­chen

Um­set­zung der Lern­auf­ga­be an un­se­rer Schu­le: 1 x

  • Die Sa­chen in der Wirk­lich­keit an der Schu­le ma­chen. Mit den rich­ti­gen Schul­lei­tern spre­chen.

 

Rück­mel­dung zu und Be­wer­tung von Schü­ler­leis­tun­gen: Her­un­ter­la­den [docx] [36 KB]

Rück­mel­dung zu und Be­wer­tung von Schü­ler­leis­tun­gen: Her­un­ter­la­den [pdf] [402 KB]

 

Wei­ter zu Bi­blio­gra­phie