Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­ten­zen

Glie­de­rung der Kom­pe­tenz­be­rei­che

  • Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen:
    • Sprach­be­wusst­heit
    • Sprach­lern­kom­pe­tenz
  • In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen:
    • So­zio­kul­tu­rel­les Ori­en­tie­rungs­wis­sen
    • In­ter­kul­tu­rel­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz
    • Funk­tio­na­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz
    • Text- und Me­di­en­kom­pe­tenz

 

Funk­tio­na­le kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­tenz

  • Hör-/Hör­seh­ver­ste­hen
  • Le­se­ver­ste­hen
  • Spre­chen – dia­lo­gisch
  • Spre­chen – mo­no­lo­gisch
  • Schrei­ben
  • Sprach­mitt­lung Sprach­li­che Mit­tel: Wort­schatz, Gram­ma­tik, A/I

 

G8 – Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

De­fi­ni­ti­on:

Stu­fen­über­grei­fend auf­zu­bau­en­de, nicht un­mit­tel­bar in­halts­ge­bun­de­ne lehr- und prüf­ba­re Kom­pe­ten­zen, die den Kom­pe­tenz­auf­bau un­ter­stüt­zen und mit Ende des Bil­dungs­gangs er­wor­ben sind.

AA3 Lesen Sie bitte die je­wei­li­gen Aus­füh­run­gen und kom­men­tie­ren Sie sie.

 

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

De­fi­ni­ti­on

  • Sys­te­ma­ti­scher Kom­pe­tenz­auf­bau von Stan­dard­stu­fe zu Stan­dard­stu­fe im Zwei­jah­res­rhyth­mus
  • in­halt­lich und me­tho­disch-stra­te­gisch
  • ex­pli­zit über­prüf­bar (Ver­wen­dung ein­heit­li­cher Ope­ra­to­ren)

Ziel

Prä­zi­sie­rung und Aus­dif­fe­ren­zie­rung der je­wei­li­gen Kom­pe­tenz

 

Auf­bau von in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen

Schrei­ben (OS)

Aufbau von inhaltsbezogenen Kompetenzen

 

Kom­pe­tenz­spe­zi­fi­sche Lern­stra­te­gi­en und Ar­beits­me­tho­den

Strategien und Arbeitsmethoden

 

Wei­ter zu Leit­per­spek­ti­ven