Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Die­ter Birn­ba­cher

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Men­schen­wür­de – ab­wäg­bar oder un­ab­wäg­bar?

In: Mat­thi­as Kett­ner (Hrsg.): Bio­me­di­zin und Men­schen­wür­de. Frank­furt a.M. 2004, S. 249 – 271, Text­aus­zug S. 266f.

[Zu Be­ginn sei­ner Aus­füh­run­gen nimmt Birn­ba­cher ... ins­be­son­de­re des mensch­li­chen Erb­gu­tes, das nicht ma­ni­pu­liert wer­den dürfe.]

[...] Mit dem Über­gang von der Re­kon­struk­ti­on ... nor­ma­ti­ve Kraft in der Pra­xis.
[...]

Aus einer be­dürf­nis­theo­re­ti­schen Sicht lässt ... die Be­dürf­nis­se der un­mit­tel­bar Be­trof­fe­nen, son­dern le­dig­lich nach­ge­ord­ne­te Be­dürf­nis­se Drit­ter. [...]

Die­ter Birn­ba­cher wurde 1946 in Dort­mund ge­bo­ren. Nach einem Stu­di­um der Phi­lo­so­phie, An­glis­tik und der All­ge­mei­nen Sprach­wis­sen­schaft in Düs­sel­dorf, Cam­bridge und Ham­burg pro­mo­vier­te er 1973. Nach Tä­tig­kei­ten als Aka­de­mi­scher Rat sowie als Mit­ar­bei­ter der Ar­beits­grup­pe „Um­welt Ge­sell­schaft En­er­gie“ an der Uni­ver­si­tät Ge­samt­hoch­schu­le Essen ha­bi­li­tier­te er sich 1988. Ab 1993 war er Pro­fes­sor für Phi­lo­so­phie an der Uni­ver­si­tät Dort­mund, seit 1996 an der Hein­rich-Heine-Uni­ver­si­tät Düs­sel­dorf.

Ar­beits­auf­trag

Fas­sen Sie so­wohl die Pa­ra­phra­se (kur­siv ge­druckt) als auch Birn­ba­chers Ori­gi­nal­aus­füh­run­gen stich­punkt­ar­tig zu­sam­men. Wo dies Ihrer Mei­nung nach un­ver­meid­lich ist, kön­nen Sie di­rek­te Zi­ta­te ver­wen­den.

 

zu­rück: ana­ly­sie­ren

wei­ter: Lö­sung

 

Text und Auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [doc][723 KB]

Text und Auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [pdf][27 KB]