Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Jür­gen Ha­ber­mas

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Jür­gen Ha­ber­mas: Die Zu­kunft der mensch­li­chen Natur. Auf dem Weg zu einer li­be­ra­len Eu­ge­nik? Ka­pi­tel: Men­schen­wür­de vs. Würde des mensch­li­chen Le­bens (S. 56 – 69). Frank­furt a. M. 2005.

Text kann auf­grund feh­len­der Ur­he­berr­rech­te nicht dar­ge­stellt wer­den.

Ar­beits­auf­trag
For­mu­lie­ren Sie den Text von Jür­gen Ha­ber­mas „Die Zu­kunft der mensch­li­chen Natur. Auf dem Weg zu einer li­be­ra­len Eu­ge­nik? Ka­pi­tel: Men­schen­wür­de vs. Würde des mensch­li­chen Le­bens“, so nach, dass ihn eine Mit­schü­le­rin bzw. ein Mit­schü­ler ver­steht
( Werk­zeug­kas­ten „Dol­met­schen“ ). Be­schrän­ken Sie sich dabei auf den Ori­gi­nal­text und las­sen Sie die kur­siv ge­druck­te Zu­sam­men­fas­sung außer Acht.

 

zu­rück: Zu­sam­men­fas­sung

wei­ter: Lö­sung

 

Text und Auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [doc][722 KB]

Text und Auf­ga­ben: Her­un­ter­la­den [pdf][26 KB]