Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­tho­de Wert­ana­ly­se

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Geld

Ur­sprüng­lich stammt die Wert­ana­ly­se aus der Wirt­schaft. La­wrence D. Miles, Chef­ein­käu­fer der Ge­ne­ral Electric Com­pa­ny, setz­te diese Me­tho­de (engl. Value En­gi­nee­ring) in der Mitte des ver­gan­ge­nen Jahr­hun­derts ein, um her­aus­zu­fin­den, wie man ein Pro­dukt ver­bes­sern und - gleich­zei­tig - sei­nen Preis sen­ken kann. Die­sen Wi­der­spruch löste er, indem er bei sei­ner Un­ter­su­chung nicht von der Be­schaf­fen­heit des Pro­dukts aus­ging, son­dern von den Be­dürf­nis­sen, die die­ses Pro­dukt be­frie­di­gen, und den Funk­tio­nen, die es er­fül­len soll­te.
Die­ses Vor­ge­hen kann man auch im Fach „Ethik“ nut­zen, um ein Pro­blem zu klä­ren.

Vor­ge­hen bei der Wert­ana­ly­se

  1. Ar­bei­ten Sie her­aus, wer von den Ent­schei­dun­gen des Falls un­mit­tel­bar und mit­tel­bar be­trof­fen ist. [1]
  2. Stel­len Sie dar, wel­che Wün­sche, Be­dürf­nis­se, In­ter­es­sen (und Tra­di­tio­nen) die Be­trof­fe­nen haben.
  3. Er­läu­tern Sie, wel­che recht­li­chen und mo­ra­li­schen Nor­men bzw. Werte könn­ten die ein­zel­nen In­ter­es­sen un­ter­stüt­zen kön­nen.
  4. Dis­ku­tie­ren Sie, wo Werte mit­ein­an­der in Kon­flikt ge­ra­ten kön­nen.
  5. Be­grün­den Sie, warum ein Wert dem an­de­ren in die­sem Fall vor­zu­zie­hen ist.

[1] Tipp: Fas­sen Sie die Er­geb­nis­se der ers­ten drei Ar­beits­schrit­te als Mind-Map zu­sam­men.

 

zu­rück: Me­tho­de Per­spek­ti­ven­wech­sel Schu­he

wei­ter: ar­gu­men­tie­ren

Me­tho­de Wert­ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [doc][1,9 MB]

Me­tho­de Wert­ana­ly­se: Her­un­ter­la­den [pdf][319 KB]