Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Anwendungsbeispiele Toulmin-Schema

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.


Beispiel 1: Habermas

D: Dem ungeborenen menschlichen Leben kommt nur „Würde des menschlichen Lebens“ zu.

C: Ungeborenes Leben genießt nur als Bezugspunkt der Pflichten anderer Schutz.

W: „Menschenwürde“ ist gebunden an eine Gemeinschaft von Individuen, zwischen denen eine gegenseitige menschliche Verpflichtung besteht und die daher voneinander normgerechtes Verhalten erwarten.

B: Es gibt einen ethisch relevanten Unterschied zwischen der „Würde des menschlichen Lebens“ und der jeder Person rechtlich garantierten „Menschenwürde“.


Beispiel 2: Birnbacher

D: Embryonen und Leichname sind keine realen Subjekte.

C: Embryonen und Leichnamen dürfen keine moralischen Rechte zugewiesen werden.

W: Moralische Rechte können nur realen Subjekten zugewiesen werden.
hier bietet Birnbacher kein Warrant, das über den ontologischen Status eines Leichnams und eines Embryos Auskunft gibt.

D: Zu ergänzen wäre etwa: reale Subjekte haben Selbstbewusstein und Präferenzen (wie bei Singers Personenbegriff).

 

zurück: Argumentationen

weiter: entscheiden

 

Anwendungsbeispiele Toulmin-Schema: Herunterladen [doc][718 KB]

Anwendungsbeispiele Toulmin-Schema: Herunterladen [pdf][203 KB]