Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

ent­schei­den

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Spirale entscheiden

 

Nach­dem die Schü­le­rIn­nen sich ar­gu­men­ta­tiv mit ver­schie­de­nen Kon­zep­tio­nen der Men­schen­wür­de ar­gu­men­ta­tiv aus­ein­an­der­ge­setzt haben, ist es Ziel die­ses Bau­steins, dass sie die Auf­fas­sung von Men­schen­wür­de, die ihnen ein­leuch­tet, ihrer Be­ur­tei­lung von Fäl­len der Wür­de­ver­let­zung zu­grun­de legen.

Hier­zu sol­len sich die SuS in einem ers­ten Schritt mit Hilfe von Fra­gen klar­ma­chen, zu wel­chem  Er­geb­nis sie die Be­schäf­ti­gung mit der Men­schen­wür­de ge­führt hat. Sol­che Fra­gen könn­ten sein:

  • Zu wel­chen neuen Er­kennt­nis­sen hat mich die Dis­kus­si­on ver­schie­de­ner Wür­de­kon­zep­tio­nen ge­führt?
  • Wel­che Auf­fas­sun­gen von Men­schen­wür­de über­zeu­gen mich nicht (mehr)?
  • Wel­che Pro­ble­me halte ich für zen­tral?
  • Hat sich meine Auf­fas­sung von Men­schen­wür­de ver­än­dert? Wenn ja, in­wie­fern? Wenn nein, warum nicht?
  • Wel­che Würde-Auf­fas­sung über­zeugt mich (am ehes­ten)?
  • Wie ist der Zu­sam­men­hang von Men­schen­wür­de und Men­schen­rech­te zu be­schrei­ben?

 

In einem zwei­ten Schritt sol­len die SuS ihre Ent­schei­dung zu­guns­ten eines Würde-Ver­ständ­nis­ses er­pro­ben, indem sie zu Fäl­len von (an­geb­li­cher) Wür­de­ver­let­zung Stel­lung neh­men.

Mög­lich­keit 1:

Ma­te­ri­al: Fall­vi­gnet­ten

Die SuS kom­men­tie­ren einen Fall und be­grün­den, warum es sich für sie dabei um (k)eine Wür­de­ver­let­zung han­delt.
Werk­zeug­kis­te: Kom­men­tar

Mög­lich­keit 2:

Die SuS kom­men­tie­ren einen ak­tu­el­len Fall von Ver­let­zung der Men­schen­rech­te und zei­gen, in­wie­fern in die­sen Fäl­len eine Ver­let­zung der Men­schen­wür­de vor­liegt.

Z.B.:

Mög­lich­keit 3:

Ma­te­ri­al: Zi­ta­te

Zi­ta­te zur Men­schen­wür­de wer­den von den SuS kom­men­tiert.

Mög­lich­keit 4:

Ma­te­ri­al: Zi­ta­te

Zi­ta­te zur Men­schen­wür­de wer­den im Raum auf­ge­hängt. Die SuS po­si­tio­nie­ren sich und be­grün­den, wieso sie dort ste­hen.

Mög­lich­keit 5:

Ma­te­ri­al: BVerfG-Ur­teil

Men­schen­wür­de: http://​www.​bverfg.​de/​ent​sche​idun​gen/​rk20100715_​2b­vr102308.​html

Die SuS kom­men­tie­ren ein Ur­teil des BverfG, indem die­ses eine Wür­de­ver­let­zung fest­stellt.

 

zu­rück: An­wen­dungs­bei­spie­le Toul­min-Sche­ma

wei­ter: Syn­op­se

 

Ab­lauf: Her­un­ter­la­den [doc][734 KB]

Ab­lauf: Her­un­ter­la­den [pdf][54 KB]