Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Station 6: Stationenblatt

Wissen erwerben oder anwenden durch Erklärvideos

Legetechnik- / Common-Craft-Video

Bei sogenannten Legetechnik- oder Common-Craft-Videos werden Bildelemente auf einer Fläche (Tisch, Magnettafel, Pinnwand) angeordnet und meist ein erklärender Text dazu gesprochen. Dieses Vorgehen erfordert eine intensive Vorbereitung (Bild-/ Textelemente gestalten, bereitlegen) und eine detaillierte Planung mittels Drehbuch.

2.1 Von der Lehrerin / dem Lehrer

QR-Code
Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/8NZ03ZiVgME

Video Die Pest - Ein Erklärvideo [C] von olisfo auf youtube

Thema

Die Pest – ein Erklärvideo

Fach, Klasse

Geschichte, Sek 1

Unterrichtlicher Kontext

Das Video gibt einen Überblick über Ausprägungen, Übertragungsweg und Herkunft der Pest und nimmt Bezug auf Bildungsstandard 3.2.1 (4) der Sekundarstufe 1.

Benutzte Hard-/Software

Kamera, (Videoschnitt-Software)

2.2 Von den Schülerinnen / Schülern

QR-Code
Eingebettetes YouTube-Video

Hinweis: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.

Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.

Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

Link zum Video: https://youtu.be/fXgqQf5b57g

Video Werbung einfach erklärt (Common Craft) [C] von Chiara Wecke auf youtube

Videotitel

Werbung einfach erklärt (Common Craft)

Fach, Klasse

Deutsch, Wirtschaft / Berufs­ und Studienorientierung (WBS), Sek 1.

Unterrichtlicher Kontext

Funktionen von Medien im Allgemeinen und die Wirkungsweise von Werbung wird im Fach Deutsch der Mittelstufe analysiert (vgl. bspw. Bildungsstandard 3.2.1.3 (2) ). Werbung als solche zu erkennen und als Konsument entsprechend damit umzugehen, ist auch Thema im Fach Wirtschaft / Berufs­ und Studienorientierung (WBS). Im Video hat eine Schülergruppe diesen Themenbereich mit der Common-Craft-Technik visualisiert. Dabei wird auf die Ziele und Folgen von Werbung (AIDA-Prinzip) eingegangen.

Benutzte Hard-/Software

Kamera, (Videoschnitt-Software)

 


Stationenblatt zu Station 6: Herunterladen [pdf] [210 KB]

Weiter mit Station 6: Stationenblatt – 3. Doodle-Video, Scribble-Video