Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 10: Sta­tio­nen­blatt – Sze­na­rio 3

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Struk­tu­rie­ren und Ver­net­zen

Sze­na­rio 3 : Ver­net­zen von Un­ter­richts­er­geb­nis­sen nach Sach­in­hal­ten – Nut­zung der App Sim­ple­Mind

Kurz­be­schrei­bung

Fach: Ge­schich­te

Thema: Schei­tern der Wei­ma­rer Re­pu­blik er­läu­tern, Klas­sen­stu­fe 9

Di­dak­tik-Me­tho­dik

Die di­gi­ta­le Er­geb­nis­si­che­rung eig­net sich be­son­ders, um die im Un­ter­richt ge­won­ne­nen Er­geb­nis­se über­sicht­lich dar­zu­stel­len. Au­ßer­dem bie­tet sie die Mög­lich­keit, Sach­in­hal­te lo­gisch zu struk­tu­rie­ren und mit­ein­an­der zu ver­net­zen.

Der Vor­teil der di­gi­ta­len Struk­tu­rie­rung von In­for­ma­tio­nen be­steht darin, dass Er­geb­nis­se nicht mehr iso­liert nach Klas­sen­stu­fe oder Un­ter­richts­ein­heit ver­ar­bei­tet wer­den müs­sen. Wich­ti­ge Er­kennt­nis­se oder Er­eig­nis­se kön­nen je­der­zeit wie­der auf­ge­ru­fen und neu im­ple­men­tiert wer­den, auch fä­cher- und jahr­gangs­über­grei­fend. 1 Diese Form der Er­geb­nis­si­che­rung er­mög­licht eine Ver­net­zung von Sach­in­hal­ten, wie es mit einer ana­lo­gen Heft­füh­rung nicht mög­lich wäre.

Schü­ler­ak­ti­vi­tät

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler struk­tu­rie­ren und ver­net­zen ihre Er­geb­nis­se nach in­halt­li­chen Schwer­punk­ten, um Quer­ver­bin­dun­gen zwi­schen ver­schie­de­nen The­men, Fra­gen und Be­grif­fen zu ver­deut­li­chen und bes­ser zu ver­ste­hen.

Leh­rer­ak­ti­vi­tät

Leh­re­rin­nen und Leh­rer füh­ren Schü­le­rin­nen und Schü­ler in die Be­die­nung und Funk­tio­nen der di­gi­ta­len Er­geb­nis­si­che­rung ein, da diese eine Her­aus­for­de­rung dar­stel­len kön­nen.

Ver­wen­de­te Apps

Sim­pe­Mind / Mo­del­Ma­ker Tools Com­pa­ny (iOS/Goog­le/Win­dows)

Wich­ti­ge Hin­wei­se unter:

https://​sim­ple­mind.​eu/​how-​to-​mind-​map/

Die flüs­si­ge Be­die­nung von Sim­ple­Mind im all­täg­li­chen Un­ter­richt ver­langt etwas Übung. Die wich­tigs­ten Funk­tio­nen wer­den in den Tu­to­ri­al­vi­de­os vor­ge­stellt. Alle wei­te­ren An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten von Sim­ple­Mind wer­den auf der Home­page er­klärt.

Simple Mind Icon

App-Icons: [ C ] der je­wei­li­gen Rech­te­inha­ber

 


1 vgl. fä­cher- und spir­ra­cul­rri­cu­la­rer Ge­dan­ke der Bil­dungs­plä­ne 2016 unter http://​www.​bil​dung​spla​ene-​bw.​de

 

Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 10: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,7 MB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 10: Sta­tio­nen­blatt - Un­ter­richts­bei­spiel