Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ein­stieg Bi­närs­ys­tem

(Fast) Neue Zah­len...

Ver­ein­ba­rung

Lege die Kar­ten so vor dich, dass die Karte mit nur einem Punkt ganz rechts und die Karte mit 16 Punk­ten ganz links liegt. Da­zwi­schen lie­gen der Reihe nach die an­de­ren Kar­ten.

Sieht man die Punk­te auf der Karte, schrei­ben wir eine 1, ist die Karte um­ge­dreht, sehen wir also nur die Rück­sei­te, schrei­ben wir eine 0.

Bei­spiel

Binärsystem mit Stellenwertkärtchen

Auf­trä­ge

Lege zu jedem Auf­trag die Kärt­chen pas­send und schrei­be dein Er­geb­nis auch mit Nul­len und Ein­sen auf. Im Bei­spiel: Zahl 5 oder 0 0 1 0 1

  1. Warum sind die Kärt­chen so sor­tiert, wie wir es ge­macht haben?
  2. Wie heißt die kleins­te Zahl aus dem Zeh­ner­sys­tem (De­zi­mal­sys­tem), die du mit den Kärt­chen legen kannst? Wie heißt die größ­te?
  3. Gibt es eine Zahl zwi­schen kleins­ter und größ­ter Zahl, die du mit den fünf Kärt­chen nicht dar­stel­len kannst? Be­grün­de deine Ant­wort.
  4. Zähle mit Hilfe der Kärt­chen und be­schrei­be, was pas­siert.
  5. Was pas­siert, wenn du eine ge­leg­te Zahl mit 2 mul­ti­pli­zierst?
  6. Wie viele Punk­te wären auf einem 6. Kärt­chen? Wie viele auf einem 7. usw.?
  7. Wie ver­än­dert sich die größ­te dar­stell­ba­re Zahl bei 6 Kärt­chen? Wie bei 7 usw.?
  8. Was haben alle ge­ra­den Zah­len ge­mein­sam? Was alle un­ge­ra­den?
  9. Fin­dest du be­son­de­re Zah­len? Wenn ja, wel­che? Be­schrei­be, was du be­ob­ach­test.

 

Di­rekt wei­ter zu den Lö­sun­gen

Vor­la­ge für Bi­när­kärt­chen

Download Vorlage für Binärkärtchen

 

Ein­stieg Bi­närs­ys­tem: Her­un­ter­la­den [odt][160 KB]

Ein­stieg Bi­närs­ys­tem: Her­un­ter­la­den [pdf][215 KB]

 

Wei­ter zu Übun­gen zum Binär- und De­zi­mal­sys­tem