Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Teil B: Die Katze lernt lau­fen

Die Katze oder auch jede an­de­re Figur, die wir auf die Bühne set­zen, kann sich be­we­gen. Wie sie sich be­we­gen soll, müs­sen wir ihr sagen.

In der Block­pa­let­te fin­dest du eine ganze Menge Blö­cke, die für die Be­we­gung der Katze zu­stän­dig sind. Du kannst sie durch einen Maus­klick aus­pro­bie­ren. Ent­we­der in der Block­pa­let­te selbst, oder wenn du sie vor­her in den Pro­gram­mier­be­reich ziehst und dort an­klickst. Das hat den Vor­teil, dass du auch Blö­cke an­ein­an­der­hän­gen kannst und sie dann alle nach­ein­an­der aus­ge­führt wer­den.

Se­quenz

Jeder Auf­trag, den du dei­ner Katze gibst, heißt An­wei­sung (z.B. „gehe 10er-Schritt“). Meh­re­re An­wei­sun­gen nach­ein­an­der nennt man Se­quenz.

Auf­trag

  1. Teste fol­gen­de An­wei­sun­gen oder Se­quen­zen und schrei­be auf, was pas­siert.

Einstieg

Scratch Screen­shots in der Ta­bel­le von Lifel­ong-Kin­der­gar­ten-Group des MIT [CC BY-SA 2.0]

Pro­bie­re auch alle Blö­cke in der Ta­bel­le, nach­dem du je­weils vor­her die An­wei­sung „drehe dich um 30 Grad“ ein­ge­fügt hast. Bei wel­chen än­dert sich das Er­geb­nis?

Bevor du wei­ter­machst, spei­che­re deine Datei unter 02katze_bewegen ab. („Datei“ – „Spei­chern unter“)

Du kannst auch Blö­cke wie­der lö­schen, die du nicht mehr brauchst oder falsch ein­ge­fügt hat­test. Dazu ziehst du den Block ein­fach wie­der zu­rück in die Block­pa­let­te, oder du wählst nach einem Rechtsklick auf den ent­spre­chen­den Block „Lö­schen“ aus.

Um bes­ser sehen zu kön­nen, was die Katze ge­macht hat, kön­nen wir ihre Spu­ren zeich­nen las­sen. Dazu wählst du zu­nächst in der Block­pa­let­te „Mal­stift“ aus. Füge dann je­weils zu­erst den Block in dei­nem Pro­gramm ein, der die An­wei­sung gibt, alle Mal­spu­ren weg­wi­schen zu las­sen, bevor du etwas Neues pro­bierst, den Block zum Ein­schal­ten des Stif­tes setzt du vor deine An­wei­sun­gen für die Be­we­gun­gen, den Block zum Aus­schal­ten da­nach.

Au­ßer­dem ma­chen wir un­se­re Katze etwas klei­ner, dass sie nicht alle Spu­ren ver­deckt. Kli­cke dazu in der Me­nü­leis­te auf den Icon für „Ver­klei­nern“ (siehe Ab­bil­dung rechts) und kli­cke dann mehr­fach auf die Katze.

Wei­te­re Auf­trä­ge

Schrei­be je­weils ein klei­nes Pro­gramm, wel­ches...

  1. … zu­erst die Katze ins linke obere Eck der Bühne setzt und sie von dort aus dann ein Recht­eck um die Bühne zeich­nen lässt.

  2. … zu­erst die Katze ins linke un­te­re Eck der Bühne setzt und sie dann eine Trep­pe mit un­ter­schied­lich gro­ßen Stu­fen nach oben stei­gen lässt.

  3. ... die Katze ein Qua­drat zeich­nen lässt.

  4. … die Katze ein gleich­sei­ti­ges Drei­eck zeich­nen lässt.

Wir kön­nen das, was wir im Pro­gram­mier­be­reich zu­sam­men­ge­setzt haben, auch mit der grü­nen Fahne rechts ober­halb der Bühne star­ten und mit dem Stopp­schild wie­der be­en­den.

Dazu brau­chen wir einen Block aus dem Be­reich „Er­eig­nis­se“. Du siehst si­cher schon, wel­chen Block du brauchst.

  1. Setze den Er­eig­nis­block „Wenn Fahne an­ge­klickt“ an den An­fang dei­ner Se­quenz und teste mit Klick auf die Fahne. (Du kannst hier eine Se­quenz einer der Auf­ga­ben nut­zen oder ein­fach alle nach­ein­an­der an­hän­gen.)

  2. Spei­che­re dein Pro­jekt noch ein­mal ab.

 

Ein­stieg in Scratch: Her­un­ter­la­den [odt][3 MB]

Ein­stieg in Scratch: Her­un­ter­la­den [pdf][3 MB]

Er­gän­zung zu Scratch 3 - Un­ter­richt mit Er­klär­vi­de­os: Her­un­ter­la­den [pdf][420 KB]

Link­lis­te zum er­gän­zen­den Down­load - Un­ter­richt mit Er­klär­vi­de­os: Her­un­ter­la­den [pdf][72 KB]

 

Wei­ter zu Teil C: Ich be­we­ge die Katze