Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Text­co­die­rung

Auch Buch­sta­ben und Satz­zei­chen müs­sen vom Com­pu­ter co­diert wer­den. Wenn wir nur Nul­len und Ein­sen zur Ver­fü­gung haben, müs­sen wir damit alle In­for­ma­tio­nen ver­pa­cken kön­nen.

Für Buch­sta­ben und wei­te­re Zei­chen gibt es einen fest­ge­leg­ten Code, den so­ge­nann­ten ASCII-Code. ASCII steht für Ame­ri­can Stan­dard Code for In­for­ma­ti­on In­ter­ch­an­ge.

Einen Aus­zug aus der Co­die­rungs­ta­bel­le siehst du hier:

Beschreibung

Auf­trä­ge

  1. Schrei­be dei­nen Namen (Vor- und Nach­na­men) im ASCII-Code als Folge von Nul­len und Ein­sen.
  2. Warum ist für jedes Zei­chen die glei­che An­zahl an Stel­len im ASCII-Code vor­han­den?
  3. Wel­che Buch­sta­ben fin­dest du nicht in der Ta­bel­le? Hast du eine Er­klä­rung dafür?

 

Di­rekt wei­ter zu den Lö­sun­gen

 

Text­co­die­rung: Her­un­ter­la­den [odt][162 KB]

Text­co­die­rung: Her­un­ter­la­den [pdf][172 KB]

 

Wei­ter zu Gra­fik­co­die­rung