Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Quar­tett: Su­per­trumpf

Re­geln

Das Spiel wird in Grup­pen von bis zu 5 Spie­lern ge­spielt. Jeder Spie­ler er­hält die glei­che An­zahl an Kar­ten und hält sie als Sta­pel in der Hand, so dass er (und nie­mand sonst) nur die obers­te Karte sehen kann.

Der Spie­ler, der an der Reihe ist, wählt eine der Kenn­grö­ßen sei­ner obers­ten Karte, liest den Wert vor und legt die Karte in die Mitte. Die an­de­ren Spie­ler nen­nen eben­falls den Wert auf ihrer Karte und legen ihre Kar­ten auch in die Mitte. Der Spie­ler, des­sen Karte den bes­ten Wert auf­weist, er­hält alle Kar­ten in der Mitte und legt sie unten in sei­nen Sta­pel.

Falls zwei oder mehr Spie­ler den glei­chen Wert haben, ver­glei­chen sie ihre nächs­ten Kar­ten. Hier wählt wie­der der Spie­ler, der an der Reihe ist, die Kenn­grö­ße, die ver­gli­chen wird. Der Ge­win­ner er­hält dann alle Kar­ten, die in der Mitte lie­gen.

Wer alle Kar­ten ver­lo­ren hat, schei­det aus. Der Spie­ler, der alle Kar­ten ein­ge­sam­melt hat, hat ge­won­nen.

Zum Ver­glei­chen der Werte

In den meis­ten Ka­te­go­ri­en gilt, dass die grö­ße­re Zahl bes­ser ist.

Aus­nah­men: Bei Ge­wicht und Preis ist die klei­ne­re Zahl die bes­se­re.

Beim Ver­gleich der Auf­lö­sung wird zu­erst die erste Zahl (waag­rech­te Auf­lö­sung) ver­gli­chen. Ist diese gleich, wird die zwei­te Zahl (senk­rech­te Auf­lö­sung) ver­gli­chen.

Beim Ver­glei­chen des Fest­spei­cher­typs gilt die Rei­hen­fol­ge

SSD > SSD / HD > HD > Flash > kein Spei­cher

Zum leich­te­ren Ver­glei­chen kann auch die An­zahl der Ster­ne her­an­ge­zo­gen wer­den.

Hin­weis

Beim Dru­cken der Kar­ten dar­auf ach­ten, dass die „tat­säch­li­che Größe“ ver­wen­det wird (siehe Bild unten), damit man ein Spiel­kar­ten­for­mat von 6 cm x 9 cm er­hält. Sonst wird die Seite leicht ver­klei­nert.

Hinweis

 

Quar­tett: Su­per­trumpf: Her­un­ter­la­den [zip][93 KB]

 

 

Wei­ter zu Han­dy­ver­lust