Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Stoff­ver­tei­lung

Stun­den

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

In­halt / Ma­te­ri­al

1+2

3.1.3 (2) Ab­lauf der In­ter­net­kom­mu­ni­ka­ti­on

  • Cli­ent-Ser­ver-Prin­zip

  • Rou­ter

  • grund­le­gen­de Struk­tur von Net­zen

3.1.3 (1) Grund­le­gen­de Struk­tur von Net­zen

3+4

3.1.3 (3) Ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten der Da­ten­spei­che­rung

3.1.4 (6) den Sach­ver­halt der per­ma­nent an­fal­len­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten bei der Nut­zung von Diens­ten (z. B. Or­tungs­diens­te/​Surf­ver­hal­ten/Strea­m­ing) und deren Spei­che­rung an einem all­tags­re­le­van­ten Bei­spiel er­läu­tern. Sie kön­nen so­wohl Nut­zen als auch Ri­si­ken nen­nen

  • Auf­hän­ger: wie große Da­ten­men­gen aus­tau­schen?
    Prä­sen­ta­ti­on: 02_­run­_da­tei­spei­che­rung.odp

  • Cloud-Dienst zei­gen

  • Struk­tur von Schul­netz be­schrei­ben/zeich­nen, Spei­cher­or­te iden­ti­fi­zie­ren

  • Si­cher­heits­as­pekt be­to­nen („safe­ty“ und „se­cu­ri­ty“)

  • The­ma­ti­sie­ren: Wer be­zahlt die Sache ei­gent­lich?

  • Wel­che Daten wer­den über uns ge­sam­melt?
    (z.B. http://​myac­tivi­ty.​goog­le.​com)

Quiz als Wie­der­ho­lung (Soft­ware: 1_quiz­Quiz­spiel.jar)

5

3.1.4 (5) Ur­he­ber- und Per­sön­lich­keits­recht

  • all­tags­re­le­van­te Re­ge­lun­gen bei der Be­nut­zung von Bil­dern (in­for­ma­tio­nel­le Selbst-be­stim­mung, Rech­te am ei­ge­nen Bild, Ur­he­ber­recht)

  • Fall­bei­spie­le be­spre­chen (Fotos über Whats­App ver­schi­cken / Fo­to­al­bum auf Face­book, Ar­ti­kel für die Home­page)

6

3.1.4 (4) be­son­de­re Si­cher­heits­as­pek­te im Um­gang mit mo­bi­len Ge­rä­ten und Da­ten­trä­gern

7+8

3.1.4 (1) Grün­de für Ver­schlüs­se­lung

3.1.4 (2) Ein­fa­che Ver­schlüs­se­lung

3.1.4 (3) An­grif­fe

    Grün­de für Ver­schlüs­se­lung

  • Whats­App: Ende-zu-Ende Ver­schlüs­se­lung

  • Cloud-Spei­cher­dienst

  • An­griff auf Rou­ter / Ser­ver

  • Aus­wer­tung durch An­bie­ter

Be­grif­fe: Klar­text, Kryp­to­text, Nach­richt, Schlüs­sel, Ver-/Ent­schlüs­seln

Ein­fa­che Ver­schlüs­se­lung

  • Ver-/Ent­schlüs­seln

  • Schlüs­sel er­ken­nen

  • An­griff auf Ver­schlüs­se­lung

9 +10

3.1.4 (2) Ein­fa­che Ver­schlüs­se­lung

3.1.4 (3) An­grif­fe

Wie­der­ho­lung Cäsar

  • Ver­schlüs­se­lung als Al­go­rith­mus be­grei­fen

Ein­fa­che Ver­schlüs­se­lung

  • Schlüs­sel­an­zahl

  • Häu­fig­keits­ana­ly­se

  • An­griff mit Häu­fig­keits­ana­ly­se

  • Scratch-Pro­jekt vor­füh­ren
    Prä­sen­ta­ti­on 04_­run­_­cae­sar-chif­fre.sb2

  • Mo­no­al­pha­be­ti­sche Sub­sti­tu­ti­on als Ver­bes­se­rung

  • Schlüs­sel­an­zahl be­stim­men

  • An­griff durch Häu­fig­keits­ana­ly­se

 

Stoff­ver­tei­lung: Her­un­ter­la­den [odt][92 KB]

Stoff­ver­tei­lung: Her­un­ter­la­den [pdf][93 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­ver­lauf