Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ta­blets im Un­ter­richt 2: Ein­satz­sze­na­ri­en für Schü­ler

Beschreibung

Eine der 12 Sta­tio­nen aus dem Fort­bil­dungsport­fo­lio

Die Fort­bil­dung Ta­blets im Un­ter­richt 2: Ein­satz­sze­na­ri­en für Schü­ler ver­tieft das Grund­la­gen­mo­dul Ta­blets im Un­ter­richt 1: Ein­füh­rung in das Ar­bei­ten mit Ta­blets im Un­ter­richt.
Wäh­rend im ers­ten Modul der Fokus dar­auf ge­legt wurde, das Ta­blet als Ar­beits­mit­tel in Hän­den der Lehr­kraft zu nut­zen, geht es in die­ser Fort­bil­dung schwer­punkt­mä­ßig um den Ein­satz des Ta­blets in Schü­ler­hand.

Am Vor­mit­tag des Fort­bil­dungs­tags ler­nen die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer un­ter­schied­li­che Me­tho­den ken­nen, wie Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Ta­blet im Un­ter­richt ein­set­zen kön­nen. Dies ge­schieht an zwölf Sta­tio­nen.

Jede Sta­ti­on zeigt ex­em­pla­risch eine Me­tho­de des Ta­blet­ein­sat­zes, wel­che in vie­len Fä­chern ein­ge­setzt wer­den kann und an einem kon­kre­ten Un­ter­richts­bei­spiel vor­ge­stellt wird.
Diese Bei­spie­le er­kun­den die Fort­bil­dungs­teil­neh­me­rin­nen und -teil­neh­mer in einem „Markt der Mög­lich­kei­ten“

Beschreibung

Bei­spiel: In Sta­ti­on 6 und 7 geht es u.a. um Aug­men­ted Rea­li­ty

Jede Sta­ti­on zeigt ex­em­pla­risch eine Me­tho­de des Ta­blet­ein­sat­zes. Es wird dabei auf fol­gen­de As­pek­te ein­ge­gan­gen:

  • selbst­kon­trol­lier­tes und in­duk­ti­ves Ler­nen
  • kol­la­bo­ra­ti­ves Ar­bei­ten
  • mul­ti­me­dia­les Do­ku­men­tie­ren
  • pro­jek­t­ori­en­tier­tes Ar­bei­ten
  • Le­bens­welt als Lern­raum
  • Rück­mel­de­kul­tur
  • Vi­sua­li­sie­rung von In­hal­ten
  • Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung
  • In­di­vi­dua­li­sie­rung

In einer Pra­xis­pha­se am Nach­mit­tag des Fort­bil­dungs­ta­ges be­kom­men die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer ver­mit­telt, wie die Un­ter­richts­bei­spie­le ent­wi­ckelt wer­den und kön­nen die Bei­spie­le aus den Sta­tio­nen so um­ge­stal­ten, dass sie zum ei­ge­nen Un­ter­richt pas­sen.

Hier­bei kom­men die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer in einen Aus­tausch über die Mög­lich­kei­ten des Ta­blet­ein­sat­zes in ver­schie­de­nen Fä­chern und Schul­for­men.

Die Fort­bil­dung wird wei­test­ge­hend in­halts­gleich für die Be­triebs­sys­te­me An­dro­id und iOS an­ge­bo­ten.

 


Wei­ter mit Lern­sta­tio­nen