Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 1: Sta­tio­nen­blatt - Bai­Board

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Tools zum kol­la­bo­ra­ti­ven Ler­nen und Ar­bei­ten

Kurz­be­schrei­bung

Das Bei­spiel zeigt eine Er­ar­bei­tungs­me­tho­de mit der App Bai­board. Hier­bei wer­den zum Thema „Ro­ta­ti­ons­kör­per“ im Fach Ma­the­ma­tik (Kurs­stu­fe) ver­schie­de­ne Auf­ga­ben kol­la­bo­ra­tiv be­ar­bei­tet und die Er­geb­nis­se einer Grup­pen­ar­beit in einem ge­mein­sam er­stell­ten Do­ku­ment ge­si­chert. Für die ein­zel­nen Grup­pen wer­den von der Lehr­kraft neben den Ar­beits­blät­tern „Grup­pen-Boards“ be­reit­ge­stellt, in denen die Lö­sun­gen fest­ge­hal­ten wer­den sol­len.

Di­dak­tik / Bil­dungs­plan­be­zug

Die Tools zum kol­la­bo­ra­ti­ven Ler­nen soll­ten so ein­ge­setzt wer­den, dass bei SuS pro­zess-be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen ge­schult wer­den. Unter der Über­schrift 2.5 „Kom­mu­ni­zie­ren“ heißt es im hier­zu im Bil­dungs­plan Bil­dungs­plan (BP 2016 - Gym­na­si­um):

„Die Schu­̈l­eri­nnen und Schu­̈ler fü­hren Dia­lo­ge und Dis­kus­sio­nen über ma­the­ma­ti­sche The­men. Sie do­ku­men­tie­ren Übe­rl­egu­ngen und pra­̈se­nti­eren ma­the­ma­ti­sche Sach­ver­hal­te in schrift­li­cher oder ver­ba­ler Form, auch unter Nut­zung ge­eig­ne­ter Me­di­en. Sie set­zen sich mit Tex­ten und mün­dl­ichen Ä­uß­eru­ngen an­de­rer zu ma­the­ma­ti­schen The­men kri­tisch und sach­be­zo­gen aus­ein­an­der.“

Der Bil­dungs­plan­be­zug des The­mas fin­det man unter der Leit­idee „Mes­sen“:

Die SuS kön­nen das Vo­lu­men von Kör­pern be­rech­nen, die durch Ro­ta­ti­on von Flä­chen um die x-Achse ent­ste­hen.

Schü­ler­ak­ti­vi­tät

  • Öff­nen des ent­spre­chen­den Grup­pen­boards „Grup­pe XY“ in der App Bai­board
  • Kol­la­bo­ra­ti­ves Be­ar­bei­ten des Ar­beits­blat­tes in dem ent­spre­chen­den Board
  • Spei­chern des Boards (auch als PDF-Datei mög­lich: vgl. PDF Hin­ter­grund­wis­sen) auf dem iPad bzw. auf dem Schul­ser­ver

Leh­rer­ak­ti­vi­tät

  • Er­stel­len eines Ar­beits­blat­tes / Boards mit Ar­beits­auf­trä­gen
  • Be­reit­stel­len der An­lei­tun­gen: Vi­deo­tu­to­ri­al
  • Hin­wei­se zum Si­chern und Aus­tausch der Da­tei­en geben

Ver­wen­de­te App

Bai­Board - Col­la­bo­ra­ti­ve Whi­te­board von LIGHT­PLA­CES LI­MI­TED

Mit die­ser App kön­nen In­hal­te von meh­re­ren SuS gleich­zei­tig er­stellt wer­den. Das ent­spre­chend ge­teil­te Board zeigt hier­bei die Ver­än­de­run­gen auf allen Ge­rä­ten in Echt­zeit.

 


Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 1: Her­un­ter­la­den [pdf] [592 KB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 1: Sta­tio­nen­blatt – Schü­ler­ar­beits­blatt - Bai­Board