Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 1: Ar­beits­auf­trag

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Tools zum kol­la­bo­ra­ti­ven Ler­nen und Ar­bei­ten

Auf­ga­be 1 (Bai­board - iPads)

  • Schau­en Sie sich das Er­klär­vi­deo zu Bai­Board an.
  • Er­stel­len Sie ein neues Board und fügen Sie Text, Bil­der oder eine PDF-Datei hinzu.
  • Be­nen­nen und tei­len Sie die­ses Board („Start Meet“).
  • Öff­nen Sie die App auf einem wei­te­ren Ta­blet und schrei­ben Sie etwas in das zuvor ge­teil­te Board (Ne­ar­by Meets).

Auf­ga­be 2 (Learnin­gApps – Ta­blets und iPads)

  • Schau­en Sie sich die Er­klär­vi­de­os zu Learnin­gApps an.

  • Er­stel­len Sie dazu eine ei­ge­ne Pinn­wand zu einem selbst­ge­wähl­ten Thema und fügen Sie Texte, Bil­der, Audio- und Vi­deo­da­tei­en hinzu.

  • Zum Ab­spei­chern und Ver­öf­fent­li­chen muss man sich bei Learnin­gApps re­gis­trie­ren (kos­ten­los - Email-Adres­se ob­li­ga­to­risch).

Auf­ga­be 3 (Zum­Pad: iPads und Ta­blets)

  • Auf der Seite http://​zum­pad.​zum.​de/ kann man ein neues Pad an­le­gen, indem man im Feld „ Pad mit fol­gen­dem Namen öff­nen: “ einen be­lie­bi­gen Namen „XYz“ ein­gibt und auf den OK-But­ton drückt.

  • Öff­net man nun die Seite mit einem an­de­ren Gerät kann man die­sen Namen (XYz) ein­ge­ben und ge­langt zum sel­ben Do­ku­ment, das nun kol­la­bo­ra­tiv be­ar­bei­tet wer­den kann.

  • Öff­nen Sie die Seite http://​zum­pad.​zum.​de/ und legen Sie ein neues Pad an. Fügen Sie eine Frage hinzu und öff­nen Sie die­ses Pad mit einem an­de­ren Gerät, um die Frage zu be­ant­wor­ten.

  • Neben einer Chat­funk­ti­on bie­tet die Seite auch einen Rück­blick auf den zeit­li­chen Ver­lauf der Ver­än­de­run­gen und eine Ex­port­funk­ti­on zur Si­che­rung des Pads in ver­schie­de­ne For­ma­te.
    Bitte be­ach­ten Sie, dass für das Pad einen nicht zu ein­fa­chen Namen wäh­len, da an­sons­ten frem­de Per­so­nen (un­ge­wollt) dar­auf zu­grei­fen könn­ten.

 


Ar­beits­auf­trag zu Sta­ti­on 1: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,6MB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 1: Do­ku­men­te her­un­ter­la­den