Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 2: Sta­tio­nen­blatt – Bei­spiel 3

QR-Codes im Un­ter­richt 1

Bei­spiel­sze­na­rio 3: Selbst­ge­steu­er­tes Ler­nen in in­di­vi­du­el­lem Ar­beits­tem­po

Kurz­be­schrei­bung

Die Schü­ler be­trach­ten ein YouTube-Video bzw. hören einen Hör­text mit dem Ta­blet und be­ar­bei­ten Auf­ga­ben dazu. Der Link wird über einen QR Code zur Ver­fü­gung ge­stellt.

Di­dak­tik

Mit QR Codes kann man die Schü­le­rin­nen und Schü­lern ver­wei­sen auf:

  • In­for­ma­ti­ons­sei­ten
  • Filme, Hör­tex­te etc.
  • Bau­an­lei­tun­gen
  • Cloud-Spei­cher
  • On­line-Auf­ga­ben
  • ...

Der Vor­teil hier­bei ist, dass die SuS mit die­sen In­hal­ten und den Auf­ga­ben­stel­lun­gen dazu in ihrem ei­ge­nen Tempo ar­bei­ten kön­nen. Ge­ra­de bei einem Film, zu wel­chem man sich In­for­ma­tio­nen her­aus­schrei­ben muss, ist es sinn­voll, dass jede/r in in­di­vi­du­el­lem Tempo ar­bei­ten oder sich even­tu­ell eine Szene mehr­mals an­schau­en kann. Ähn­li­ches gilt für einen Hör­text in der Fremd­spra­che (oder auch auf Deutsch). Au­ßer­dem ist es na­tür­lich zudem mög­lich, un­ter­schied­li­che Ar­beits­auf­trä­ge an die SuS zu geben, zum Bei­spiel auch im Rah­men einer ar­beits­tei­li­gen So­zi­al­form, oder zu­sätz­lich ge­stuf­te Hil­fen an­zu­bie­ten.
Ein wei­te­rer Vor­teil der Ver­wen­dung von QR Codes hier­bei ist, dass die SuS keine lan­gen In­ter­net­adres­sen ab­tip­pen müs­sen, bei wel­chen sie sich leicht ver­tip­pen kön­nen.

Schü­ler­ak­ti­vi­tät

  • Der QR Code wird von den SuS de­ko­diert und der Film bzw. Hör­text in einer Play­er-App ab­ge­spielt.
  • Die SuS fin­den ihr in­di­vi­du­el­les Lern­tem­po und be­ar­bei­ten ihre Auf­ga­ben selbst­stän­dig, ggf. unter Ein­be­zug ge­stuf­ter Hil­fen.

Leh­rer­ak­ti­vi­tät

  • Die Lehr­kraft muss die Adres­se als QR Code co­die­ren. (Siehe Hin­ter­grund­wis­sen für De­tails).

  • Ggf. sind ge­stuf­te Hil­fen oder ver­schie­de­ne Ar­beits­auf­trä­ge zu den­sel­ben Ma­te­ria­li­en zu er­stel­len oder Links zu un­ter­schied­li­chen Ma­te­ria­li­en zu co­die­ren.
  • Die Lehr­kraft steht als An­sprech­part­ner bei Schwie­rig­kei­ten bzw. als „Lern­coach“ zur Ver­fü­gung.

 


1 QR Code ist ein ein­ge­tra­ge­nes Wa­ren­zei­chen von DENSO WAVE IN­COR­PO­RA­TED


Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 2: Her­un­ter­la­den [pdf] [548 KB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 2: Sta­tio­nen­blatt – Bei­spiel 3 - Schü­ler­ar­beits­blatt