Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 3: Me­tho­den­blatt

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Üben, wie­der­ho­len, dif­fe­ren­zie­ren und in­di­vi­dua­li­sie­ren

Be­schrei­bung

An die­ser Sta­ti­on sol­len Sie zwei Web­sites ken­nen ler­nen, die das Er­stel­len von in­ter­ak­ti­ven Lern­ak­ti­vi­tä­ten er­mög­li­chen.

Bei bei­den An­ge­bo­ten han­delt es sich um Web 2.0-An­wen­dung, in denen man klei­ne in­ter­ak­ti­ve Übun­gen (Apps) selbst er­stel­len kann. Sie sind zwar keine ab­ge­schlos­se­nen Un­ter­richts­ein­hei­ten, dafür aber be­rei­chern­de Er­gän­zun­gen. Ge­ra­de aus die­sem Grund eig­nen sie sich auch be­son­ders für den Ein­satz von Ta­blets, denn in der Regel lohnt es sich nicht, für klei­nen Übun­gen eine ganze Stun­de den PC-Raum zu bu­chen, Rech­ner hoch­zu­fah­ren, etc....

Mehr­wert

Ge­mein­sam­kei­ten

  • Die SuS er­hal­ten so­fort eine Rück­mel­dung bzw. kön­nen ihr Er­geb­nis ver­bes­sern bis es stimmt.
  • Mo­ti­va­ti­on durch mul­ti­me­dia­le Übun­gen
  • in allen Fä­chern viel­sei­tig ein­setz­bar

Learnin­gApps.org

  • Gro­ßer Fun­dus on­line ver­füg­bar, „Apps“ kön­nen ad­ap­tiert und ver­än­dert wer­den
  • zum Teil mit Wett­be­werb­s­cha­rak­ter (z.B. Pfer­de­ren­nen, Wer wird Mil­lio­när?)
  • bie­tet einen gro­ßen Ma­te­ri­al­pool zur Dif­fe­ren­zie­rung und In­di­vi­dua­li­sie­rung

h5p.​org

  • kann mit den Ak­ti­vi­tä­ten cour­se pre­sen­ta­ti­on oder in­ter­ac­tive video zudem als Au­to­ren­pro­gramm ge­nutzt wer­den, um kom­ple­xe­re Lern­sze­na­ri­en zu er­stel­len.

Learnin­gApps.org

Man fin­det hier eine um­fas­sen­de Samm­lung von „Apps“ aus fast allen Fä­chern, die man im Un­ter­richt ein­bin­den kann.

Es gibt ver­schie­den Mög­lich­kei­ten, die Übun­gen zu­gäng­lich zu ma­chen:

  1. als QR-Code
  2. als Link
  3. als SCORM-Paket z.B. in Mood­le ein­bin­den
Screenshot LearningApps

Mehr­wert

  • Die Schü­ler er­hal­ten so­fort eine Rück­mel­dung bzw. kön­nen ihr Er­geb­nis ver­bes­sern bis es stimmt.
  • Mo­ti­va­ti­on durch mul­ti­me­dia­le Übun­gen zum Teil mit Wett­be­werb­s­cha­rak­ter (z.B. Pfer­de­ren­nen, Wer wird Mil­lio­när?)
  • in allen Fä­chern viel­sei­tig ein­setz­bar
  • gro­ßer Ma­te­ri­al­pool zur Dif­fe­ren­zie­rung und In­di­vi­dua­li­sie­rung

Schü­ler­ak­ti­vi­tät

  • Scan­nen des QR-Codes mit einem QR-Re­a­der, z.B. qr­Dro­id (An­dro­id), Ka­me­ra bei (iOS)
  • An­fer­ti­gen der Screen­shots zur Er­geb­nis­si­che­rung
  • Er­stel­len des Text­do­ku­ments (fa­kul­ta­tiv)
  • Fin­den von ge­eig­ne­ten Über­schrif­ten (fa­kul­ta­tiv)

Mög­li­cher Schü­ler­ein­satz:

  • Schü­ler kön­nen auch selbst Auf­ga­ben er­stel­len.
    Das Spei­chern ist aber nur mit einem Ac­count mög­lich. Es ge­nügt ein Pseud­onym und eine gül­ti­ge Mail­adres­se, der Leh­rer kann auch für seine Schü­ler neu­tra­le Zu­gän­ge an­le­gen, unter denen sie spei­chern kön­nen.

Auf­ga­ben des Leh­rers

  • Su­chen oder Er­stel­len ge­eig­ne­ter Übun­gen in Learnin­gApps.org
  • Be­reit­stel­len der Übung über den QR-Code/Link am Bea­mer oder über ein Ar­beits­blatt
  • In­stal­lie­ren eines QR-Re­a­ders
  • WLAN muss ver­füg­bar sein

H5P.​org

h5p.​org ist eine ei­gen­stän­di­ge On­line-Platt­form, die re­gis­trier­ten Nut­zern die Mög­lich­keit bie­tet, HTML5-ba­sier­te In­hal­te an­zu­le­gen und on­line ver­füg­bar zu ma­chen.

Sol­len In­hal­te di­rekt über h5p.​org (z.B. per QR-Code) ver­brei­tet wer­den, muss man sich dort re­gis­trie­ren. H5p kann aber auch in Con­tent Ma­nage­ment Sys­te­me wie Word­press, Mood­le, ILIAS und Dru­pal in­te­griert wer­den, so dass man gfs. auf der ei­ge­nen On­line-Platt­form h5p-In­hal­te er­stel­len und ver­brei­ten kann.
Wer über ein Mood­le von Belwü ver­fügt, kann so­fort mit h5p ar­bei­ten.

Die Tat­sa­che, dass h5p auf HTML5 ba­siert, er­mög­licht eine Be­triebs­sys­tem un­ab­hän­gi­ge Nut­zung in jedem gän­gi­gen Brow­ser. Die In­hal­te, die sich mit h5p er­stel­len las­sen, sind ex­trem viel­fäl­tig und man macht sich am bes­ten ein Bild von den Mög­lich­kei­ten, indem man die auf

h5p.​org

be­reit­ge­stell­ten Bei­spie­le an­schaut und aus­pro­biert:

QR-Code

Schü­ler­ak­ti­vi­tät

  • QR-Code scan­nen und Ak­ti­vi­tät be­ar­bei­ten.

  • Ggf.. Er­geb­nis­si­che­rung nach kor­rek­ter Lö­sung im Heft oder auf einem Ar­beits­blatt.

  • SuS kön­nen ggf. auch ei­ge­ne Lern­ak­ti­vi­tä­ten er­stel­len (z.B. in einem Mood­le­kurs)

Auf­ga­ben des Leh­rers

  • Er­stel­len ei­ge­ner Übun­gen auf h5p.​org bzw. einem CMS, z.B. Mood­le

  • QR-Code er­zeu­gen, um SuS die Übung zu­gäng­lich zu ma­chen

 


 

Me­tho­den­blatt zu Sta­ti­on 3: Her­un­ter­la­den [pdf] [835 KB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 3: Sta­tio­nen­blatt