Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 5b: Sta­tio­nen­blatt

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Ab­fra­ge­tools - Ga­mi­fi­ca­ti­on mit Kahoot!

Kurz­be­schrei­bung

Die Seite in­ter­net-abc.de bie­tet eine schü­ler­ge­mä­ße Be­hand­lung vie­ler The­men zum Ein­stieg in die Welt des In­ter­nets. Die Lek­tio­nen sind von den Schü­lern selbst­stän­dig durch­zu­füh­ren und haben di­rek­te Rück­mel­dun­gen für die SuS ein­ge­baut. Damit die SuS auch wis­sen, wie gut sie im Ver­gleich zu den an­de­ren SuS in der Klas­se das Thema durch­drun­gen haben, wurde hier ein Kahoot!-Quiz zum ers­ten Lern­mo­dul „Sur­fen und In­ter­net – so funk­tio­niert das In­ter­net“ er­stellt.

Di­dak­tik / Bil­dungs­plan­be­zug

In der Me­di­en­bil­dung der 5. Klas­se sol­len die The­men In­ter­net­si­cher­heit, Su­chen im In­ter­net und Ju­gend­me­di­en­schutz be­han­delt wer­den. Dabei kann das Um­fra­ge­tool Kahoot! hilf­reich als Rück­mel­de­mög­lich­keit für die SuS ein­ge­setzt wer­den. Es kann am An­fang oder am Ende einer Ein­heit durch­ge­führt wer­den und be­nö­tigt nur we­ni­ge Mi­nu­ten. Dies dient auch als Ri­tu­al zur Un­ter­richts­rhyth­mi­sie­rung. Durch den Spiel­cha­rak­ter der Um­fra­ge sind die SuS zudem sehr mo­ti­viert.

Leh­rer­ak­ti­vi­tät

  • Die Lehr­per­son geht auf die Seite von Kahoot.com, sucht das Quiz und star­tet es.

  • Sie gibt die Game-PIN den SuS be­kannt.

  • Sie star­tet die Fra­gen.

  • Am Ende kann die Lehr­per­son die Sta­tis­tik als Excel-Ta­bel­le her­un­ter­la­den und bei Be­darf eine ge­naue Aus­wer­tung vor­neh­men.

Schü­ler­ak­ti­vi­tät

  • Die SuS rufen mit einem Brow­ser oder der Kahoot!-App die Seite kahoot.it auf und geben die vom Lehr­per­son ge­zeig­te Game-PIN ein.

  • Sie geben ihren Vor­na­men ein.

  • Sie war­ten, bis die Lehr­per­son die erste Frage star­tet, und haben dann 20 Sekun-den Zeit die rich­ti­ge An­wort zu geben.

Ver­wen­de­te Apps

Brow­se­rapp um das Quizz zu er­stel­len. Am Desk­top-Com­pu­ter ist die Er­stel­lung von der Hand­ha­bung ein­fa­cher.

Socrative

Kahoot! / Kahoot AS App oder Brow­se­rapp um das Quizz zu spie­len. Kahoot! App ist für An­dro­id und iOS ver­füg­bar. Nach­teil der App: die Schü­ler wer­den beim Start nach ihrem Alter ge­fragt.

Kahoot

App-Icons: [ C ] der je­wei­li­gen Rech­te­inha­ber

 


Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 5b: Her­un­ter­la­den [pdf] [606 KB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 5b: Sta­tio­nen­blatt – Ma­te­ri­al / Hin­wei­se