Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 5a: Sta­tio­nen­blatt – Bei­spiel 4

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Di­rek­te Dia­gno­se und Feed­back durch Um­fra­ge­tools

Un­ter­richts­bei­spiel 4 – „Lern­ziel­kon­trol­le“ / Dia­gno­se (Pli­ckers)

Da bei der App Pli­ckers die Schü­le­rIn­nen keine di­gi­ta­len Hilfs­mit­tel be­nö­ti­gen, eig­net sich die­ses Feed­back­tool für alle Klas­sen. Zudem kann man die App nach Er­stel­len des Ac­counts auch off­line ver­wen­den.

plickers1

Foto: Un­ter­richts-Si­tua­ti­on des Au­to­ren­teams mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung von https://​www.​pli­ckers.​com

Nach einer Un­ter­richts­ein­heit kön­nen in we­ni­gen Mi­nu­ten viele Mul­ti­ple-Choice-Fra­gen ge­stellt wer­den. Da diese Fra­gen au­to­ma­tisch aus­ge­wer­tet wer­den und einen guten Über­blick über er­reich­te Lern­zie­le geben kön­nen, kann man die­ses Tool (na­tür­lich mit Ein­schrän­kun­gen) auch als Dia­gno­se­mit­tel ein­set­zen.

Da im „Scan­mo­dus“ die Spitz­na­men der zu den Codes zu­ge­ord­ne­ten Schü­le­rIn­nen ein­ge­blen­det wer­den, kann ein Kar­ten­tausch und somit Täu­schungs­ver­such un­ter­bun­den wer­den. Da die Buch­sta­ben auf den Kar­ten sehr klein sind ist auch

plickers2

Foto: Un­ter­richts-Si­tua­ti­on des Au­to­ren­teams mit freund­li­cher Ge­neh­mi­gung von https://​www.​pli­ckers.​com

An­dro­id-Al­ter­na­ti­ve zu Pli­ckers: votAR: https://​play.​goog­le.​com/​store/​apps/​de­tails?​id=com.​poins­art.​votar

 


Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 5a: Her­un­ter­la­den [pdf] [544 KB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 5a: Hin­ter­grund­wis­sen und An­lei­tung