Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 6: Sta­tio­nen­blatt

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Wis­sen er­wer­ben oder an­wen­den durch Er­klär­vi­de­os

3. Dood­le- oder Scribb­le-Vi­de­os

Dood­le- oder Scribb­le-Vi­de­os äh­neln den oben be­schrie­be­nen Com­mon-Craft-Vi­de­os. Der Un­ter­schied be­steht darin, dass die Pro­duk­ti­on voll­stän­dig mit dem Ta­blet (oder am PC) um­ge­setzt wird. Ani­mier­te Hände schie­ben di­gi­ta­le Bil­der auf die Prä­sen­ta­ti­ons­flä­che und „wi­schen“ sie auch wie­der weg. Auch den Au­dio­kom­men­tar kann die Soft­ware über­neh­men. Dies ist aus da­ten­schutz­recht­li­cher Sicht eine be­son­ders hilf­rei­che Funk­ti­on. Die Soft­ware ist meist ein Web­dienst, der im Brow­ser läuft. Lei­der ist die Nut­zung oft auch für Bil­dungs­zwe­cke mit re­la­tiv hohen mo­nat­li­chen Kos­ten ver­bun­den. Einen kos­ten­lo­sen Bil­dungsac­count bie­tet der­zeit z.B. der Web­dienst mysim­ple­show.

3.1 Von der Lehr­kraft

QR-Code
Ein­ge­bet­te­tes YouTube-Video

Hin­weis: Die­ses ein­ge­bet­te­te Video wird von YouTube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bruno, CA 94066, USA be­reit­ge­stellt.
Beim Ab­spie­len wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Youtube her­ge­stellt. Dabei wird Youtube mit­ge­teilt, wel­che Sei­ten Sie be­su­chen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Ac­count ein­ge­loggt sind, kann Youtube Ihr Surf­ver­hal­ten Ihnen per­sön­lich zu­zu­ord­nen. Dies ver­hin­dern Sie, indem Sie sich vor­her aus Ihrem Youtube-Ac­count aus­log­gen.

Wird ein Youtube-Video ge­star­tet, setzt der An­bie­ter Coo­kies ein, die Hin­wei­se über das Nut­zer­ver­hal­ten sam­meln.

Wer das Spei­chern von Coo­kies für das Goog­le-Ad-Pro­gramm de­ak­ti­viert hat, wird auch beim An­schau­en von Youtube-Vi­de­os mit kei­nen sol­chen Coo­kies rech­nen müs­sen. Youtube legt aber auch in an­de­ren Coo­kies nicht-per­so­nen­be­zo­ge­ne Nut­zungs­in­for­ma­tio­nen ab. Möch­ten Sie dies ver­hin­dern, so müs­sen Sie das Spei­chern von Coo­kies im Brow­ser blo­ckie­ren.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum Da­ten­schutz bei „Youtube“ fin­den Sie in der Da­ten­schutz­er­klä­rung des An­bie­ters unter: https://​www.​goog­le.​de/​intl/​de/​po­li­cies/​pri­va­cy/

Link zum Video: https://​youtu.​be/​CE­uH­k2Cxs­rA

Video [C] aus „Warum ein Spie­gel ho­ri­zon­tal aber nicht ver­ti­kal spie­gelt“ von 100­Se­kun­den­Phy­sik

Vi­deo­ti­tel

Warum ein Spie­gel ho­ri­zon­tal aber nicht ver­ti­kal spie­gelt

Fach, Klas­se

Phy­sik, Sek 1

Un­ter­richt­li­cher Kon­text

Im Rah­men des Groß­the­mas „Optik“ wird in Phy­sik die Spie­ge­lung von Licht an ebe­nen Flä­chen un­ter­sucht (vgl. Bil­dungs­stan­dard 3.2.2 (8) ). Das Scribb­le-Video veranschau­licht nach­voll­zieh­bar, wes­halb das Spie­gel­bild als ho­ri­zon­tal ge­spie­gel­tes Bild wahr­ge­nom­men wird, ob­wohl dies physi­kalisch nicht kor­rekt ist. – Die Wahr­neh­mung wird als Fehl­in­ter­pre­ta­ti­on des Ge­hirns ent­larvt.

Be­nutz­te Hard-/Soft­ware

Un­be­kannt – Pro­fes­sio­nell er­stell­tes Er­klär­vi­deo von 100­Se­kun­den­Phy­sik

3.2 Von den Schü­le­rin­nen / Schü­lern

QR-Code
Standbild aus IPv6

Bild­quel­le: Stand­bild aus „ IPv6“ von Felix Spei­cher auf mysim­ple­show

Vi­deo­ti­tel

IPv6

Fach, Klas­se

In­for­ma­tik Kurs­stu­fe, zu­künf­tig im Rah­men von IMP

Un­ter­richt­li­cher Kon­text

Aus­ge­hend vom Pro­blem der Knapp­heit von In­ter­net­adres­sen wer­den im Rah­men der Un­ter­richts­ein­heit „Rech­ner und Netze“ auch die ver­schie­de­nen Adres­sie­rungs­ar­ten (IPv4, IPv6) the­ma­ti­siert. Das Video ist das Er­geb­nis einer Haus­auf­ga­be, in der Auf­bau und Dar­stel­lung von IPv6-Adres­sen re­che­riert und in einem Er­klär­vi­deo wie­der­ge­ge­ben wurde. Die Dar­stel­lung von IPv6-Adres­sen in he­xa­de­zi­ma­ler Schreib­wei­se wurde in der Be­spre­chung an­ge­spro­chen

Be­nutz­te Hard-/Soft­ware

Web­dienst mysim­ple­show

 


Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 6: Her­un­ter­la­den [pdf] [210 KB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 6: Sta­tio­nen­blatt – 4. Screen­cast