Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 9: Ar­beits­auf­trag

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Ein­fa­che und kom­ple­xe Au­dio­pro­duk­tio­nen

Sze­na­rio 1

Auf­ga­be 1 (An­ruf­be­ant­wor­ter)

Hän­sel und Gre­tels Nach­richt aus dem Wald

Das Brot ist knapp. Hän­sel und Gre­tel wer­den daher von ihrem Vater (der das ei­gent­lich alles gar nicht will) und ihrer bösen Stief­mut­ter im Wald aus­ge­setzt.

Durch Hän­sels Ein­fall mit den glit­zern­den Kie­sel­stei­nen fin­den die bei­den, wie wir alle wis­sen, den Weg zu­rück nach Hause.

Beim zwei­ten Ver­such der El­tern, die Kin­der los­zu­wer­den, hat Hän­sel je­doch nur noch Brot­kru­men zur Ver­fü­gung, um den Weg zu­rück nach Hause zu mar­kie­ren. Auch hier wis­sen wir Be­scheid – die Brot­kru­men wer­den von Vö­geln auf­ge­pickt und ge­fres­sen.

Nun sit­zen Hän­sel und Gre­tel also zum zwei­ten Mal ver­las­sen im Wald und wun­dern sich.

Was kei­ner weiß: Hän­sel hat dies­mal sein Handy dabei. Lei­der ist das Gerät nicht in­ter­net­fä­hig, dafür ist der Emp­fang im Wald über­ra­schen­der­wei­se sehr gut.

  1. Ver­set­zen Sie sich in die Lage Hän­sels und be­rei­ten Sie eine Nach­richt für den An­ruf­be­ant­wor­ter des Va­ters vor.

    Fol­gen­de Fra­gen könn­ten Ihnen dabei hel­fen:

    • Wie geht es Ihnen (Hän­sel) ge­ra­de?

    • Wie geht es Ihrer Schwes­ter Gre­tel?

    • Was hal­ten Sie von Ihrer Stief­mut­ter?

    • Wie neh­men Sie Ihren Vater in sei­ner Rolle als Ehe­mann und Fa­mi­li­en­va­ter war?

    • Was wol­len Sie mit Ihrer Nach­richt er­rei­chen?

  2. Neh­men Sie Ihre Nach­richt mit dem Ta­blet auf. Nut­zen Sie dazu Audio Re­cor­der oder Wa­ve­Pad.

    Nut­zen Sie an­schlie­ßend die Nach­be­ar­bei­tungs­mög­lich­kei­ten der App, die Sie ge­wählt haben.

  3. Ent­wi­ckeln Sie eine Auf­ga­ben­stel­lung zu einer krea­ti­ven Au­dio­pro­duk­ti­on, die zu Ihren Fä­chern bzw. einem Ihrer Un­ter­richts­in­hal­te passt.


Sze­na­rio 2

Auf­ga­be 1

Neh­men Sie das Ge­dicht von Chris­ti­an Mor­gen­stern oder ein an­de­res Ge­dicht Ihrer Wahl mit Walk Band auf. Hil­fe­stel­lung bie­ten die Vi­deo­tu­to­ri­als.

Auf­ga­be 2

Er­stel­len Sie eine wei­te­re Au­dio­spur und pro­du­zie­ren Sie pas­sen­de Ge­räu­sche dazu.

Auf­ga­be 3

Falls noch Zeit ist, kom­po­nie­ren Sie mit einem der In­stru­men­te eine pas­sen­de An­fangs­mu­sik, je nach Ge­schmack kön­nen Sie auch Hin­ter­grund­mu­sik hin­ter­le­gen und das Ge­dicht mu­si­ka­lisch aus­klin­gen las­sen.

Gru­se­lett

Der Flü­gel­fla­gel gaus­tert
durchs Wiru­wa­ru­wolz,
die rote Fin­gur plaus­tert,
und grau­sig gutzt der Golz.

Chris­ti­an Mor­gen­stern

 


Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 9: Her­un­ter­la­den [pdf] [543 KB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 9: Un­ter­richts­ide­en