Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Station 10: Methodenblatt

Strukturieren und Vernetzen

Beschreibung

Das Strukturieren und Vernetzen von Lerninhalten sind Kompetenzen, die in allen Fächern von den Schülerinnen und Schülern erworben werden sollen. Die Digitalisierung kann hier zu einer erfolgreichen Umsetzung dieser Ziele entscheidend beitragen.

Strukturierung beispielweise geschieht häufig durch Sammeln von Karten, Zetteln oder Haftnotizen, kombiniert mit einer Vorstellung der Zettelnotizen durch die Schülerinnen und Schüler. Im Anschluss werden die Zettel/Karten/Notizen nach Kriterien geclustert.

Durch das Digitalisieren der Zettel kann ein Clustern nach unterschiedlichen Kriterien realisiert werden. Außerdem ist es möglich, durch Übergabe der Zettel an eine Tabellenkalkulation eine Sammlung an Eigenschaften in einer Tabellenstruktur anzulegen.

Aufgabenstellungen können so verfasst werden, dass gruppenteilig nach verschiedenen Kriterien geclustert werden kann.

Digitale Mindmaps stellen eine erweiterte Möglichkeit der Ergebnissicherung im Unterricht dar. So können beispielsweise Informationen nach Inhalten strukturiert und vernetzt, sowie komplexe Zusammenhänge zwischen verschiedenen Einzelaspekten dargestellt werden. Außerdem sind bereits festgehaltene Ergebnisse flexibel in der Überarbeitung und Neuimplementierung.

Digitale Cluster bieten die Möglichkeit, Sachverhalte nach unterschiedlichen Kriterien zu ordnen und verschiedene Darstellungsweisen zu entwickeln.

Wie bei allen digitalen Dokumenten bieten natürlich auch Mindmaps die Möglichkeit zur kollaborativen Zusammenarbeit zwischen Schülerinnen und Schülern an, wobei fertige Produkte geteilt werden können.

Mehrwert

  • Multimediales, kooperatives, handlungs- und produktionsorientiertes Arbeiten

  • Grundlegender Kompetenzerwerb für alle Fachdisziplinen; somit in allen Fächern einsetzbar

  • Kollaboratives Arbeiten in Gruppen möglich

  • Editierbarkeit und Vervielfältigung von Struktogrammen

  • Sammeln von Eigenschaften von Lerninhalten, die Grundlage für ein Ordnen nach Strukturierungskriterien bilden

  • Variation von verschiedenen Struktogrammen

  • Unterrichtsergebnisse nach Inhalten und übergeordneten Zusammenhängen strukturieren und vernetzen

  • Übersichtliche Darstellung komplexer Zusammenhänge

  • Flexibler Umgang mit früheren Ergebnissen und ständige Neuimplementierung

Bildungsplanbezug (exemplarisch)

  • Deutsch (3.2.1.1): Textinhalte und Textstrukturen visualisieren (zum Beispiel Grafik, Schaubild, Tabelle)

  • Deutsch (3.2.1.3) die Handlungsstruktur von Filmen mithilfe filmischer (zum Beispiel Rückblende) und erzähltechnischer (zum Beispiel Rahmen-/Binnenhandlung) Fachbegriffe erläutern

  • Mathematik (2.3): wesentliche Informationen entnehmen und strukturieren

  • Geschichte (2.5): historische Sachverhalte in Zusammenhänge darstellen (Narration), regionalgeschichtliche Beispiele in übergeordnete historische Zusammenhänge einordnen.

Unterrichtsideen

  • Quadratische Gleichung strukturieren

  • Haus der Vierecke

  • Schaubilder von Funktionen strukturieren

  • Scheitern der Weimarer Republik erläurtern und darstellen

  • Zusammenhang zwischen Entstehung des Kalten Krieges und Teilung Deutschlands erläutern und darstellen

  • Inhaltssicherung bei Filmen und Romanen

  • Spannungskurven visualisieren

  • Vernetzte Tafelanschriebe in Zusammenhang mit Aufsatzarbeit, Grammatik

  • Lektürearbeit Figurenkonstellation

  • Bewegungsformen strukturieren: Geradlinig, Kreisbewegung, Schwingungen, beschleunigte Bewegung, gleichförmige Bewegung

  • Zuordnen von Schaubildern und Formeln zu beschleunigter und gleichförmiger Bewegung

  • Sammeln von Vorwissen / Fragen zum Thema

  • Venetzung von Vergleichsaspekten zwischen verschiedenen Lektüren (Abi-Vorbereitung Deutsch)

  • Vokabelnetze bilden nach Themenfeldern (Landschaft, Gefühle, Farben etc.)

  • Mindmaps zu den Themen des gesamten Schuljahresstoffes am Ende des Schuljahres und deren Zusammenhänge

 


Methodenblatt zu Station 10: Herunterladen [pdf] [440 KB]

Weiter mit Station 10: Stationenblatt