Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 10: Sta­tio­nen­blatt – Sze­na­rio 1

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Struk­tu­rie­ren und Ver­net­zen

Sze­na­rio 1: Struk­tu­rie­ren nach ver­schie­de­nen Struk­tu­rie­rungs­merk­ma­len – Nut­zung der App Post-It in Kom­bi­na­ti­on mit einer Ta­bel­len­kal­ku­la­ti­on

Kurz­be­schrei­bung

Fach: Ma­the­ma­tik

Vier­ecke struk­tu­rie­ren (Haus der Vier­ecke), Klas­sen­stu­fe 6-7

Qua­dra­ti­sche Glei­chun­gen struk­tu­rie­ren, Klas­se­stu­fe 8

Di­dak­tik-Me­tho­dik

Struk­tu­ren er­ken­nen, die un­ter­schied­li­che Sach­ver­hal­te mit­ein­an­der ver­bin­den, ge­hört zu den Grund­kom­pe­ten­zen un­se­res Bil­dungs­we­sens. Das Fach Ma­the­ma­tik bil­det viel­sei­ti­ge Mög­lich­kei­ten, um das Struk­tu­rie­ren von Ob­jek­ten ein­zu­üben.

Die Post-It Haft­no­ti­zen wer­den durch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrif­tet. Das ana­lo­ge Be­schrif­ten der Haft­no­ti­zen er­laubt ein frei as­so­zi­ie­ren­des und re­la­tiv zü­gi­ges Ar­bei­ten. Die an­schlie­ßen­de Di­gi­ta­li­sie­rung ge­stat­tet ei­ner­seits eine leich­te Über­ar­bei­tung der Haft­no­ti­zen sowie die Mög­lich­keit der schnel­len Re­struk­tu­rie­rung. Hier­durch kön­nen un­ter­schied­li­che Struk­tu­rie­rungs­kri­te­ri­en durch­ge­spielt und dar­ge­stellt wer­den. Der Ex­port in eine Num­bers/Ex­cel­da­tei er­laubt es, Ei­gen­schaf­ten der un­ter­schied­li­chen Ob­jek­te nach den for­mu­lier­ten Struk­tu­rie­rungs­kri­te­ri­en an­zu­ge­ben. Da­durch wer­den die Ei­gen­schaf­ten der Ob­jek­te be­griff­lich fi­xiert. Im An­schluss kann die Struk­tu­rie­rung in ihrer Sys­te­ma­tik ge­schärft wer­den.

Me­tho­disch lässt sich der Un­ter­richts­gang auch als Grup­pen­puz­zle durch­füh­ren. Dabei struk­tu­rie­ren die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in Ex­per­ten­grup­pen nach ver­schie­de­nen Kri­te­ri­en die Vier­ecke/Glei­chun­gen. In den Stamm­grup­pen stel­len sich die Schü­le­rin­nen und die Schü­ler die un­ter­schied­li­chen Struk­to­gram­me vor.

Bil­dungs­plan­be­zug

Im Bil­dungs­plan Gym­na­si­um heißt es bei­spiels­wei­se unter der Leit­idee 3.1.3:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler er­ken­nen an kon­kre­ten Ob­jek­ten in ihrem Um­feld geo­me­tri­sche Struk­tu­ren und be­schrei­ben sie unter Ver­wen­dung der Fach­spra­che. ... Sie be­schrei­ben in fach­lich kor­rek­ter Aus­drucks­wei­se geo­me­tri­sche Ob­jek­te und ihre Ei­gen­schaf­ten sowie Be­zie­hun­gen zwi­schen die­sen Ob­jek­ten.“

Zum Pro­duk­ti­ven Üben wird dort aus­ge­führt:

In Übungs­pha­sen kann es durch die Wahl ge­eig­ne­ter Auf­ga­ben­stel­lun­gen mög­lich sein, wei­ter­füh­ren­de ma­the­ma­ti­sche Struk­tu­ren und Zu­sam­men­hän­ge von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern ent­de­cken zu las­sen (pro­duk­ti­ves Üben).

Schü­ler­ak­ti­vi­tät

  • Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­schrif­ten Post-It Haft­no­ti­zen, di­gi­ta­li­sie­ren die Haft­no­ti­zen und struk­tu­rie­ren sie grob.

  • Sie er­ar­bei­ten Struk­tu­rie­rungs­kri­te­ri­en und er­gän­zen nö­ti­gen­falls die di­gi­ta­li­sier­ten Haft­no­ti­zen (Post-It).

  • Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler for­mu­lie­ren Ei­gen­schaf­ten der Ob­jek­te ba­sie­rend auf den Struk­tu­rie­rungs­kri­te­ri­en (Num­bers bzw. Excel).

  • Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler fi­na­li­sie­ren die Struk­tu­rie­rung nach un­ter­schied­li­chen Kri­te­ri­en (z. B. in einer Ex­per­ten­grup­pe).

  • Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler stel­len sich die un­ter­schied­li­chen Struk­tu­rie­rungs­er­geb­nis­se vor (z. B. in einer Stamm­grup­pe).

Leh­rer­ak­ti­vi­tät

  • Ar­beits­blatt mit klar for­mu­lier­ter Auf­ga­ben­stel­lung er­stel­len

  • Ggf. Leh­rer­ge­steu­er­te Er­ar­bei­tung un­ter­schied­li­cher Struk­tu­rie­rungs­kri­te­ri­en

  • Ggf. Steue­rung des Grup­pen­puz­zles

Ver­wen­de­te Apps

Post-It / 3M Com­pa­ny (iOS)

Wich­ti­ge Hin­wei­se unter:

https://​www.​post-​it.​com/​3M/​en_​US/​post-​it/​ideas/​plus-​app/​faq/

z. B.: soll­ten qua­dra­ti­sche Post-It Haft­no­ti­zen ver­wen­det wer­den und kon­trast­reich auf die Haft­no­ti­zen ge­schrie­ben wer­den. Laut Ent­wick­ler kön­nen bis zu 50 Post-It Haft­no­ti­zen durch die App er­fasst wer­den. Dar­auf ach­ten, dass die Haft­no­ti­zen beim Ab­fo­to­gra­fie­ren nicht über­ein­an­der lie­gen.

Postit

Num­bers / Apple (iOS)

 

App-Icons: [ C ] der je­wei­li­gen Rech­te­inha­ber

 


Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 10: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,7 MB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 10: Sta­tio­nen­blatt - Schü­ler­ar­beits­blatt 1