Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 10: Sta­tio­nen­blatt – Mind­map zu einer Dop­pel­stun­de

Struk­tu­rie­ren und Ver­net­zen

1.2 Er­stel­lung einer Mind­map zur Leit­fra­ge

Mindmap zur Weltwirtschaftskrise

Bild­quel­le: Screen­shot aus Sim­ple­Mind, Den­nis Fuh­rich. Die ver­wen­de­ten Bil­der in der Mind­map stam­men von Pixabay 1

Das Thema „Welt­wirt­schafts­kri­se und die Aus­wir­kun­gen“ wurde in einer Dop­pel­stun­de (2x 45 Mi­nu­ten) be­han­delt. Die erste Mind­map zeigt die im Un­ter­richt er­ar­bei­te­ten Er­geb­nis­se zur Frage, wie es zur Welt­wirt­schafts­kri­se im Jahr 1929 kam. Es wur­den auch Bil­der bzw. Flag­gen ein­ge­bun­den, um be­stimm­te As­pek­te bes­ser zu vi­sua­li­sie­ren. Die Über­lei­tung zur nächs­ten Stun­de bil­de­te dann die Frage, wie sich die Welt­wirt­schafts­kri­se auf die Men­schen in Deutsch­land aus­wirk­te:

Folgen der Weltwirtschaftskrise

Bild­quel­le: Screen­shot aus Sim­ple­Mind, Den­nis Fuh­rich.

Diese Mind­map stellt die Er­geb­nis­si­che­rung der zwei­ten Stun­de und den Ab­schluss der Dop­pel­stun­de zur Welt­wirt­schafts­kri­se und die Aus­wir­kun­gen dar. Im nächs­ten Schritt kön­nen nun diese Er­geb­nis­se in­halt­lich und tech­nisch in die Mind­map mit der Leit­fra­ge ein­ge­bet­tet wer­den.

 


 

Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 10: Her­un­ter­la­den [pdf] [1,7 MB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 10: Sta­tio­nen­blatt - Ein­bin­dung der Dop­pel­stun­de in die Leit­fra­ge