Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 11: Sta­tio­nen­blatt

Hin­weis

In die­ser Sta­ti­on / Auf die­ser Seite wird Soft­ware / wer­den Diens­te vor­ge­stellt, bei denen Daten auf ex­ter­nen Ser­vern ge­spei­chert wer­den kön­nen. Sie sind ver­pflich­tet, vor einer Nut­zung zu prü­fen, ob eine Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten in Über­ein­stim­mung mit den ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen er­folgt.

Hand­lungs- und produktionsori­entiertes Ler­nen durch Imi­tie­ren und Par­odie­ren

Mu­sik­vi­deo – Imi­ta­ti­on & Par­odie

Bei­spiel­sze­na­rio 1a: Mu­sik­vi­deo im Fach Musik, Mit­tel­stu­fe

Kurz­be­schrei­bung

Durch Nach­ah­mung zu er­ken­nen, wel­che Ei­gen­schaf­ten die Bild­spra­che, Cho­reo­gra­fie oder Rhyth­mik in Mu­sik­vi­de­os haben, ein sol­ches Video also „lesen“ zu kön­nen, ist auch eine wich­ti­ge Vor­aus­set­zung dafür, selbst ein­mal Mu­sik­vi­de­os zu ge­ge­be­nen Songs ge­stal­ten zu kön­nen, sei es im schu­li­schen oder auch im pri­va­ten Be­reich. Hier soll ein kur­zer Aus­schnitt eines Mu­sik­vi­de­os durch die Schü­ler in Cho­reo­gra­fie und Rhyth­mik nach­ge­ahmt wer­den. Dabei kom­men je­weils zwei Ta­blets pro Schü­ler­grup­pe zum Ein­satz.

Di­dak­tik / Bil­dungs­plan­be­zug

Diese Mu­sik­stun­de kann in un­ter­schied­li­che Un­ter­richts­ein­hei­ten ein­ge­bun­den bzw. wei­ter­ge­führt wer­den, die hier kurz be­schrie­ben wer­den sol­len.

Es ist si­cher­lich sinn­voll, vor diese Stun­de eine all­ge­mei­ne Ein­füh­rung des For­mats Mu­sik­vi­deo zu stel­len. Dabei könn­ten vor allem die Un­ter­schie­de zu an­de­ren Film­for­ma­ten mit Musik (Wer­bung, Film­mu­sik, Mu­si­cals, ...) be­han­delt wer­den.

Die Par­odie als künst­le­ri­sches For­mat im All­ge­mei­nen und im Mu­sik­vi­deo im Spe­zi­el­len kann eben­falls die­ser Ein­heit vor­an­ge­stellt wer­den. Somit wer­den den SuS mehr Frei­hei­ten bei der Um­set­zung die­ser Ein­heit ge­ge­ben, da sie sonst sehr gerne beim rei­nen Imi­tie­ren blei­ben.

Na­tür­lich kann auch der „Lazy Song“ selbst ein An­lass sein, über Lied­tex­te im All­ge­mei­nen und in die­sem Fall über das Thema „Fau­len­zen“ mit den SuS zu spre­chen. Eine Über­set­zung des Tex­tes, evtl. fä­cher­ver­bin­dend mit Eng­lisch, ist je­doch un­ab­hän­gig davon eine sinn­vol­le Vor­ar­beit der SuS, um auch auf die ver­wen­de­ten Re­qui­si­ten zu spre­chen zu kom­men.

→ Musik 7/8/9 (so­wohl bei den pro­zess- als auch bei den in­halts­be­zo­gen Kom­pe­ten­zen)

Schü­ler­ak­ti­vi­tät

  • Die SuS be­kom­men den Auf­trag, einen 30 Se­kun­den lan­gen Aus­schnitt (Leh­rer­vor­ga­be oder frei ge­wählt) eines Mu­sik­vi­de­os nach­zu­stel­len
  • Der Vi­deo­aus­schnitt wird ana­ly­siert (Text, In­halt, Cho­reo­gra­fie, …)
  • Grup­pen wer­den ge­bil­det und die Rol­len wer­den ver­teilt
  • Beim Ein­üben dient ein zwei­tes Ta­blet zur Auf­nah­me des Ge­üb­ten mit der Mög­lich­keit, das Er­geb­nis ge­mein­sam kon­trol­lie­ren zu kön­nen
  • Bei der Par­odie sind auch Va­ria­ti­ons­mög­lich­kei­ten ge­ge­ben, z.B. ei­ge­ne Mas­ken, Ges­ten, …
  • Die Er­geb­nis­se sich ge­gen­sei­tig vor­stel­len und re­flek­tie­ren

Leh­rer­ak­ti­vi­tät

  • Mu­sik­vi­deo­aus­schnitt auf ein Ta­blet pro Grup­pe laden oder per Tau­schlauf­werk oder QR-Code zur Ver­fü­gung stel­len
  • Zwei­tes Ta­blet mit Ka­me­ra-App an Grup­pe geben
  • den Grup­pen in der Er­ar­bei­tungs­pha­se Feed­back und Tipps geben
  • die Grup­pen auf die Mög­lich­keit der Selbst­kon­trol­le hin­wei­sen

Ver­wen­de­te Apps

Ka­me­ra
Eine App zum Ab­spie­len des Mu­sik­vi­deo­aus­schnit­tes. Eine Stan­dard-App ist be­reits vor­in­stal­liert.
Eine Ka­me­ra-App auf dem zwei­ten Ta­blet. Der Vi­deo­auf­nah­me-Modus muss ein­ge­stellt sein.

Kamera-icon

Qraf­ter von Ali Kerem Erkan (iOS) oder QR-Droid von Dro­id­La (An­dro­id)
Zum Be­reit­stel­len der Vi­de­os kann ein Link auf eine Vi­deo­platt­form in Form eines QR-Codes ge­ge­ben wer­den. Zum Lesen des QR-Codes ist ein QR-Code Re­a­der er­for­der­lich.

Qrafter-icon

Do­cu­ments von Re­add­le (iOS) oder ES Datei Ex­plo­rer von ES Glo­bal (An­dro­id)
Al­ter­na­tiv kann das Video auch über ein Tau­schlauf­werk den SuS zu Ver­fü­gung ge­stellt wer­den. Hier­zu be­nö­ti­gen die SuS einen Da­tei­ma­na­ger, der mit dem Tau­schlauf­werk ver­bun­den ist.

Documents-icon

App-Icons: [ C ] der je­wei­li­gen Rech­te­inha­ber

 


Sta­tio­nen­blatt zu Sta­ti­on 11: Her­un­ter­la­den [pdf] [321 KB]

Wei­ter mit Sta­ti­on 11: Sta­tio­nen­blatt – Ma­te­ri­al