Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­for­ma­tio­nen zur Fort­bil­dung


Schul­art/en: schul­art­über­grei­fend
Qua­li­täts­be­reich: 1LeL3
Dauer: 1 Tag (re­gio­nal)

Titel/Thema der Fort­bil­dung:

Ar­bei­ten mit Ta­blets im Un­ter­richt - Ein­satz­sze­ne­ri­en für Schü­ler - An­dro­id und iPad

Ziel­grup­pe:

Lehr­kräf­te aller Schul­ar­ten

Ziel (kom­pe­tenz­ori­en­tiert):

Die Lehr­kräf­te ler­nen un­ter­schied­li­che Me­tho­den ken­nen, wie SuS das Ta­blet im Un­ter­richt ein­set­zen kön­nen.

Hier­bei wird in kon­kre­ten Un­ter­richts­bei­spie­len aus ver­schie­de­nen Fä­chern auf fol­gen­de As­pek­te ein­ge­gan­gen:

selbst­kon­trol­lier­tes und in­duk­ti­ves Ler­nen
  • kol­la­bo­ra­ti­ves Ar­bei­ten
  • mul­ti­me­dia­les Do­ku­men­tie­ren
  • pro­jek­t­ori­en­tier­tes Ar­bei­ten
  • Le­bens­welt als Lern­raum
  • Rück­mel­de­kul­tur
  • Struk­tu­rie­ren und Vi­sua­li­sie­ren von In­hal­ten
  • Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung
  • In­di­vi­dua­li­sie­rung

In­spi­riert von den ge­zeig­ten Bei­spie­len kön­nen die Teil­neh­mer ei­ge­ne Un­ter­richts­sze­na­ri­en mit Ta­blets in Schü­ler­hand ent­wi­ckeln.

In­halt/Pro­gramm:

  • Tools zum kol­la­bo­ra­ti­ven Ler­nen und Ar­bei­ten
  • QR Codes im Un­ter­richt
  • Lern­ak­ti­vi­tä­ten: Üben, wie­der­ho­len, dif­fe­ren­zie­ren und in­di­vi­dua­li­sie­ren
  • Mul­ti­me­dia­les Do­ku­men­tie­ren und Prä­sen­tie­ren
  • Di­rek­te Dia­gno­se und Feed­back durch Um­fra­ge­tools (Ga­mi­fi­ca­ti­on)
  • Wis­sen er­wer­ben oder an­wen­den durch Er­klär­vi­de­os
  • Aug­men­ted Rea­li­ty
  • Räume er­fah­ren durch GPS-Ral­lyes
  • Ein­fa­che und kom­ple­xe Au­dio­pro­duk­tio­nen
  • Struk­tu­rie­ren und Ver­net­zen
  • Hand­lungs- und pro­duk­ti­ons­ori­en­tier­tes Ler­nen durch Imi­tie­ren und Par­odie­ren

Hin­wei­se für die Teil­nah­me:

Die In­hal­te der Fort­bil­dung Ein­füh­rung in die Ar­beit mit dem Ta­blet im Un­ter­richt (TiU1) wer­den vor­aus­ge­setzt.

Die Teil­neh­mer/innen haben grund­le­gen­de Kennt­nis­se im Um­gang mit mo­bi­len Ge­rä­ten (Ta­blet / Smart­pho­ne) und PCs.

Für die Um­set­zung der In­hal­te an ihrer Schu­le ist eine Teil­nah­me im Tan­dem von Vor­teil.

Die­ses An­ge­bot kann auch als SchiLF an­ge­fragt wer­den.