Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M10: Ess­stö­run­gen

Lern­zir­kel

Sta­ti­on 1 – Bu­li­mie

Er­ar­bei­tung:

  • Lies den Text zum Thema Bu­li­mie.
  • No­tie­re auf dei­nem Ar­beits­blatt die Kenn­zei­chen und Fol­gen der Bu­li­mie.

An­wen­dung:

Du siehst auf dem Tisch die Le­bens­mit­tel, die eine bu­li­mie­kran­ke Per­son wäh­rend eines Fres­s­an­falls ver­schlingt.

  • Be­rech­ne den En­er­gie­ge­halt die­ser Le­bens­mit­tel.
  • Ver­glei­che den En­er­gie­ge­halt mit dem Ge­samt­ener­gie­be­darf eines Durch­schnitts­er­wach­se­nen pro Tag von ca. 10.000 kJ.
  • Nenne die Ge­mein­sam­kei­ten die­ser Le­bens­mit­tel.

  • Über­le­ge dir ein Bild, wie man den
    • Magen einer bu­li­mie­kran­ken Per­son nach einem Fres­s­an­fall
    • Magen einer ge­sun­den Per­son nach dem Mit­tag­es­sen
    dar­stel­len kann. Be­schrei­be den Un­ter­schied zwi­schen den bei­den „Mägen“.

  • Wel­che Fol­gen könn­te der schnel­le Ver­zehr von gro­ßen Men­gen an Le­bens­mit­teln für den Magen-Darm-Trakt haben?

 

Ihr habt 25 Mi­nu­ten Zeit.

 

M10: Her­un­ter­la­den [pdf][95 KB]

 

Wei­ter zu

Lern­zir­kel Sta­ti­on 2