Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 2

Kar­tof­fel­sor­ten und Kar­tof­fel­ty­pen

  1. Schaut euch die Kar­tof­fel­ver­pa­ckun­gen an.
    • Sucht die An­ga­ben, die auf den Kärt­chen ste­hen, auf der Ver­pa­ckung.
    • No­tiert auf das Ar­beits­blatt, wel­che An­ga­ben auf einer Kar­tof­fel­ver­pa­ckung ste­hen müs­sen mit je einem Bei­spiel.
  2. No­tiert, für wel­che Ge­rich­te die ein­zel­nen Koch­ty­pen ver­wen­det wer­den.

 

Ar­beits­zeit: 10 Mi­nu­ten

 

Ma­te­ri­al: Kar­tof­fel­ver­pa­ckung, Be­griffs­kärt­chen

Ern­te­zeit
Spei­se­früh­kar­tof­feln sind Kar­tof­feln, die in der Zeit vom 1. Fe­bru­ar bis zum 10. Au­gust ge­ern­tet wer­den. Die Be­zeich­nung lau­tet Spei­se­kar­tof­feln.
Sor­ten­na­men
Im Han­del wer­den 100 ver­schie­de­ne Sor­ten an­ge­bo­ten, z. B. Sieg­lin­de, Hansa, Grata,…
Ab­fül­ler und Ver­käu­fer
Name und Ort wer­den an­ge­ge­ben, damit feh­ler­haf­te Ware be­an­stan­det wer­den kann.
Han­dels­klas­sen
  • Extra :
  • be­son­ders sau­ber ge­wa­schen, scha­len­fest, gleich­mä­ßig sor­tiert
  • Klas­se I:
  • we­ni­ger gleich­mä­ßig sor­tiert
Koch­ty­pen
  • Fest­ko­chend
    Kar­tof­feln sind auch nach dem Ko­chen fest.
  • Vor­wie­gend fest­ko­chend
    Kar­tof­feln sind nach dem Ko­chen noch fest, las­sen sich aber leicht tei­len.
  • Meh­lig ko­chend
    Kar­tof­feln sind nach dem Ko­chen weich.
Ge­wicht

 

M35: Her­un­ter­la­den [pdf][114 KB]

 

Wei­ter zu

Sta­ti­on 3