Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grup­pe B

Vom Mehl zum Brot

  1. Lies die In­for­ma­tio­nen zum Antei­gen durch. Fasse die wich­tigs­ten Er­kennt­nis­se stich­wort­ar­tig auf dem Ar­beits­blatt zu­sam­men.
  2. For­mu­lie­re mit den an­ge­ge­be­nen Satz­bau­stei­nen/Wör­tern sinn­vol­le Zu­sam­men­hän­ge zu den Tei­g­lo­cke­rungs­ar­ten. No­tie­re diese auf dem Ar­beits­blatt.
Ma­te­ri­al: In­fo­text zum Antei­gen (Quel­le siehe Struk­tur­plan)

 

Zu 2. Tei­g­lo­cke­rung:
Zur Ver­grö­ße­rung des Vo­lu­mens und zur Bil­dung einer lo­cke­ren Krume wer­den dem Teig Lo­cke­rungs­mit­tel (Back­trieb­mit­tel) zu­ge­setzt.

Me­cha­ni­sche Tei­g­lo­cke­rung Kne­ten und Rüh­ren
Aus­deh­nung der Luft Ein­ar­bei­tung von Luft Lo­cke­rung des Tei­ges star­ke Er­wär­mung beim Ba­cken
Che­mi­sche Lo­cke­rung Back­pul­ver
Hitze- und Feuch­tig­keits­ein­fluss Gas ver­sucht zu ent­wei­chen Aus­deh­nung des Tei­ges Bil­dung des Gases Koh­len­stoff­di­oxid
Bio­lo­gi­sche Lo­cke­rung Hefen
Al­ko­ho­li­sche Gä­rung Spal­tung von Koh­len­hy­dra­ten Wärme, Flüs­sig­keit, Sau­er­stoff Al­ko­hol und Koh­len­stoff­di­oxid Hefe ver­su­chen, wäh­rend des Back­pro­zes­ses zu ent­wei­chen

 

M34: Her­un­ter­la­den [pdf][96 KB] 

 

Wei­ter zu

Grup­pe C