Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 2

Auf­bau und In­halts­stof­fe des Ge­trei­de­korns

Bei­lie­gend fin­det ihr ein Puz­zle mit den Be­stand­tei­len eines Ge­trei­de­korns.
(Quel­le siehe Struk­tur­plan)

  1. Lege das Ge­trei­de­korn­puz­zle zu­sam­men. Auf der Rück­sei­te der Puz­zle­tei­le fin­dest du die Namen der je­wei­li­gen Be­stand­tei­le.
  2. Zeich­ne den Auf­bau des Ge­trei­de­korns auf das Ar­beits­blatt und be­schrif­te es.
  3. Un­ter­su­che mit der Lupe ein ech­tes Ge­trei­de­korn und über­prü­fe, ob die ein­zel­nen Be­stand­tei­le des Ge­trei­de­korns zu er­ken­nen sind.
  4. Lies den In­fo­text und er­gän­ze neben dei­nem Ge­trei­de­korn die Nähr­stof­fe, die der je­wei­li­ge Ge­trei­de­korn­be­stand­teil ent­hält mit der ent­spre­chen­den Farbe.
    (Quel­le siehe Struk­tur­plan)
    • Koh­len­hy­dra­te (grün)
    • Ei­weiß, Kle­ber­ei­weiß (rot)
    • Fett (gelb)
    • Vit­ami­ne (grau)
    • Mi­ne­ral­stof­fe (braun)
  5. Be­ant­wor­te die Fra­gen auf dem Ar­beits­blatt.
  6. Ver­mi­sche die ein­zel­nen Puz­zle­tei­le wie­der für die nächs­te Grup­pe.

 

Ar­beits­zeit: 15 - 20 Mi­nu­ten
Ma­te­ri­al: Puz­zle eines Ge­trei­de­korn­auf­baus, ech­tes Ge­trei­de­korn, Lupe, In­fo­text

 

M27: Her­un­ter­la­den [pdf][132 KB]

 

Wei­ter zu

Sta­ti­on 3