Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sta­ti­on 3

Ver­mah­lung von Ge­trei­de

Bei­lie­gend fin­det ihr in Glä­sern un­ter­schied­li­che Fein­heits­gra­de eines Ge­trei­de­ver­mah­lungs­pro­zes­ses.

  1. Schaue das Bild auf dei­nem Ar­beits­blatt an.
  2. Ordne die Fein­heits­gra­de in den Glä­sern der ent­spre­chen­den Rinne zu.
  3. Lies die ein­zel­nen Kärt­chen und ordne den ein­zel­nen Fein­heits­gra­den die rich­ti­gen Namen zu. No­tie­re die Fein­heits­gra­de auf dei­nem Ar­beits­blatt.
  4. Ver­voll­stän­di­ge den Satz auf dem Ar­beits­blatt.

 

Ar­beits­zeit: 6 Mi­nu­ten
Ma­te­ri­al: Mehl/Dunst/Grieß/Schrot in Glä­sern, In­fo­kärt­chen

In­fo­kärt­chen

Schrot
Schrot ist die gröbs­te Mahl­stu­fe. Aus Schrot ge­ba­cke­ne Brote haben einen ker­ni­gen Biss und schme­cken nach „Korn“.

Dunst
Die­ses Pro­dukt ist dem Grieß sehr ähn­lich, nur fein­kör­ni­ger. Bä­cker ver­wen­den Dunst für feine He­fe­ge­bä­cke, z. B. Streu­sel­ku­chen.

Grieß
Die Be­schaf­fen­heit von Grieß ist grob­kör­ni­ger als von Dunst. Grieß ist sehr quell­fä­hig und wird für Zu­be­rei­tun­gen von Sup­pen und Brei ver­wen­det.

Mehl
Mehl ist die feins­te Mahl­stu­fe und wird zu Brot und fei­nen Ge­bä­cken, z. B. flam­men­de Her­zen, ver­ar­bei­tet.

 

M27: Her­un­ter­la­den [pdf][132 KB]

 

Wei­ter zu

Ar­beits­blatt Sta­ti­on 1