Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt Sta­ti­on 3

Ver­mah­lung von Ge­trei­de

Unter Ver­mah­lung des Ge­trei­des ver­steht man das Zer­klei­nern der be­reits ge­rei­nig­ten Ge­trei­de­kör­ner und das an­schlie­ßen­de Sie­ben der un­ter­schied­lich gro­ßen Bruch­stü­cke zu glei­chen Mahl­er­zeug­nis­sen.

Vermahlung

Bild: Fein­heits­gra­de beim Ge­trei­de­ver­mah­len, Skiz­ze er­stellt von M.-L. To­m­erl.

Die vier Fein­heits­gra­de un­ter­schei­den sich im Zer­klei­ne­rungs­grad des Ge­trei­de­korns. Auch Voll­korn kann in alle vier Fein­heits­gra­de ver­mah­len wer­den!

Ver­wen­dung:

Mehl: Back- und Teig­wa­ren, Bin­den von Sau­cen
Dunst: Teig­wa­ren, Stru­del, feine He­feback­wa­ren
Grieß: Grieß­brei, Des­serts, Grieß­klöß­chen
Schrot: Brot, Be­stand­teil von Müsli

 

m27_­loe­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][385 KB]

 

wei­ter mit Lö­sung M28: Er­geb­nis­si­che­rung Ge­trei­de