Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M17: Lern­zir­kel – Ein­tei­lung und In­halts­stof­fe von Obst und Ge­mü­se

Sta­ti­on 1: De­fi­ni­ti­on von Obst

  1. Lest euch die De­fi­ni­ti­on von Obst auf dem Ar­beits­blatt durch.
  2. Obst lässt sich in Stein-, Kern-, Scha­len-, Bee­ren­obst und Süd­früch­te ein­tei­len. Ord­net die ein­zel­nen Früch­te auf den Kärt­chen der rich­ti­gen Obstart zu.
  3. No­tiert das Er­geb­nis auf eurem Ar­beits­blatt.

Ar­beits­zeit: 10 Mi­nu­ten

Ma­te­ri­al: Kärt­chen mit Obst

Kern­obst
Stein­obst
Bee­ren­obst
Süd­früch­te
Scha­len­obst
Apfel
Kir­sche
Erd­bee­re
Zi­tro­ne
Ha­sel­nuss
Birne
Pfir­sich
Him­bee­re
Ba­na­ne
Wal­nuss
Pflau­me
Wein­trau­be
Ana­nas
Erd­nuss
Apri­ko­se
Jo­han­nis­bee­re
Man­da­ri­ne
Pis­ta­zie

 

Sta­ti­on 2: De­fi­ni­ti­on von Ge­mü­se

  1. Lest euch die De­fi­ni­ti­on von Ge­mü­se auf dem Ar­beits­blatt durch.
  2. Ge­mü­se lässt sich in Salat-, Blatt-, Kohl-, Frucht-, Wur­zel- und Zwie­bel­ge­mü­se ein­tei­len. Ord­net die ein­zel­nen Sor­ten auf den Kärt­chen der rich­ti­gen Ge­mü­se­art zu.
  3. No­tiert das Er­geb­nis auf eurem Ar­beits­blatt.

Ar­beits­zeit: 10 Mi­nu­ten

Ma­te­ri­al: Kärt­chen mit Ge­mü­se

Salat-/ Blatt­ge­mü­se
Kohl­ge­mü­se
Frucht­ge­mü­se
Wur­zel­ge­mü­se
Zwie­bel­ge­mü­se
Kopf­sa­lat
Kohl­ra­bi
Gurke
Ra­dies­chen
Zwie­bel
Feld­sa­lat
Ro­sen­kohl
To­ma­te
Ka­rot­te
Lauch
Spi­nat
Blu­men­kohl
Pa­pri­ka
Ret­tich
Brok­ko­li
Au­ber­gi­ne

 

Sta­ti­on 3: Ta­geskost­plan

  1. Über­legt euch, wie oft wir laut der Er­näh­rungs­py­ra­mi­de Obst und Ge­mü­se essen soll­ten. No­tiert die Zah­len­wer­te auf euer Ar­beits­blatt.
  2. Er­gänzt den an­ge­ge­be­nen Ta­geskost­plan so, dass wir genau diese Menge an Obst und Ge­mü­se, die die Er­näh­rungs­py­ra­mi­de vor­gibt, zu uns neh­men.

Ar­beits­zeit: 10 Mi­nu­ten

 

Sta­ti­on 4: In­halts­stof­fe von Obst und Ge­mü­se

  1. Obst und Ge­mü­se ent­hal­ten wich­ti­ge In­halts­stof­fe.
    Füllt das Rät­sel auf dem Ar­beits­blatt unter Zu­hil­fe­nah­me der Nähr­wert­ta­bel­le aus.

    Hilfe:
    • Schaut in der Nähr­wert­ta­bel­le, z. B. bei Ana­nas, Apfel, Brok­ko­li, Feld­sa­lat.
    • Be­ach­tet die Ober­be­grif­fe.

Ar­beits­zeit: 10 Mi­nu­ten

Ma­te­ri­al: Nähr­wert­ta­bel­le
Quel­le: He­se­ker, Hel­mut/ He­se­ker, Beate: Die Nähr­wert­ta­bel­le, Neuer Um­schau Buch­ver­lag. Neu­stadt an der Wein­stra­ße 2010.

 

Wahl-Sta­ti­on 5: Exo­ti­sches Obst und Ge­mü­se

  1. Auf den Kärt­chen fin­det ihr exo­ti­sches Obst und Ge­mü­se.
  2. Spielt Do­mi­no:
    • Jede Spie­le­rin und jeder Spie­ler zieht gleich viele Kärt­chen.
    • Die Spie­le­rin bzw. der Spie­ler mit dem Kärt­chen „Start“ be­ginnt.
    • Legt immer den pas­sen­den Be­griff zur rich­ti­gen exo­ti­schen Frucht.
    • Kann eine Spie­le­rin bzw. ein Spie­ler nicht an­le­gen, muss sie bzw. er aus­set­zen.
    • Die Spie­le­rin bzw. der Spie­ler, die bzw. der als ers­tes keine Kar­ten mehr hat, ge­winnt.

Ar­beits­zeit: 10 Mi­nu­ten

 

M17: Her­un­ter­la­den [pdf][105 KB]

 

Wei­ter mit

Do­mi­no­kärt­chen