Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M18: Be­deu­tung der Vit­ami­ne und Mi­ne­ral­stof­fe von Obst und Ge­mü­se

1. Vit­ami­ne

  • Be­deu­tung der Vit­ami­ne:
    • Vita = _____________
    • Vit­ami­ne sind in der Regel es­sen­zi­ell , d. h. sie sind ________________________. Der Kör­per kann sie nicht selbst her­stel­len und muss sie daher mit ______________________ auf­neh­men.
  • Auf­ga­ben der Vit­ami­ne:
    • Vit­ami­ne sor­gen für einen rei­bungs­lo­sen Ab­lauf der Stoff­wech­sel­funk­tio­nen:
      • Ver­dau­ung
      • Wachs­tum
      • Blut­bil­dung
      • Kno­chen­bau
      • Hau­t­er­neue­rung
      • Ner­ven­funk­tio­nen
      • Mus­kel­funk­tio­nen
  • Ein­tei­lung der Vit­ami­ne:

    Was­ser­lös­li­che Vit­ami­ne

    Fett­lös­li­che Vit­ami­ne

     

     


  • Be­griffs­er­klä­run­gen:
    Hy­po­vit­a­mi­no­se = ________________ Un­ter­ver­sor­gung
    Avit­a­mi­no­se = völ­li­ges _______________ eines Vit­amins
    Hy­per­vit­a­mi­no­se = _____________________________

2. Mi­ne­ral­stof­fe

  • Be­deu­tung:
    • Mi­ne­ral­stof­fe sind in der Regel es­sen­zi­ell , d. h. sie sind _________________. Der Kör­per kann sie nicht selbst her­stel­len und muss sie daher mit ______________________________ auf­neh­men.

  • Auf­ga­ben der Mi­ne­ral­stof­fe:
    • Mi­ne­ral­stof­fe
      … die­nen zum Auf­bau des Kör­pers
      • Be­stand­tei­le des Ske­letts (Fes­tig­keit, Stütz­funk­ti­on)
      • Bau­stei­ne für die Zähne
      • Bil­dung des Blut­farb­stoffs
      … er­mög­li­chen wich­ti­ge Funk­tio­nen des Ner­ven­sys­tems und des
          Her­zens.
  • Bei­spie­le für Mi­ne­ral­stof­fe:

    Na

     

    P

     

    K

     

    Fe

     

    Ca

     

    Zn

     

    Mg

     

     

 

M18: Her­un­ter­la­den [pdf][82 KB]

 

Wei­ter mit

M19: Vit­amin- und Mi­ne­ral­stoff­ge­halt von Obst und Ge­mü­se