Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M8: Ge­sund­heits­schä­di­gun­gen durch Rau­chen

Be­schrei­be die Aus­wir­kun­gen auf den Kör­per.

Lun­gen­krebs

Durch die dau­ern­de Rei­zung der Atem­we­ge mit krebs­er­re­gen­den Stof­fen aus dem Ta­bak­rauch kann Krebs ent­ste­hen.
Sta­tis­tisch sind von zehn Lun­gen­krebs­kran­ken neun Rau­cher.

Rau­cher­hus­ten

Die an­hal­ten­de Reiz­wir­kung des Ta­bak­rauchs ver­ur­sacht den so­ge­nann­ten Rau­cher­hus­ten. Der Schleim, den die Schleim­häu­te der Atem­we­ge pro­du­zie­ren, ver­dickt immer mehr. Die Atem­we­ge ver­en­gen, eine chro­ni­sche Bron­chi­tis ent­steht und die Atem­leis­tung ist ver­min­dert.

Rau­cher­bein

Durch das Rau­chen ver­en­gen sich die Ar­te­ri­en, v. a. die Beinar­te­ri­en. Als Folge wer­den die nach­fol­gen­den Ge­we­be­tei­le nicht mehr oder nur man­gel­haft durch­blu­tet. Die Man­gel­durch­blu­tung kann schließ­lich zu einem Ab­ster­ben des Bei­nes füh­ren und damit eine Am­pu­ta­ti­on not­wen­dig ma­chen.

Die Schau­fens­ter­krank­heit

Rau­cher blei­ben mit­un­ter un­ver­mit­telt vor Schau­fens­tern ste­hen. Schein­bar in­ter­es­sie­ren sie sich für die Aus­la­gen. In Wirk­lich­keit zwingt ein star­ker Schmerz im Bein zum Ste­hen­blei­ben. Die Beinar­te­ri­en zei­gen Ver­en­gun­gen, so­dass die Glied­ma­ßen nur noch man­gel­haft mit Blut ver­sorgt wer­den und stark schmer­zen.

 

m8_­loe­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][76 KB]

 

wei­ter mit Lö­sung M10: Ess­stö­run­gen