Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M17:Lern­zir­kel – Ein­tei­lung und In­halts­stof­fe von Obst und Ge­mü­se

Sta­ti­on 1: De­fi­ni­ti­on von Obst

  1. Lest euch die De­fi­ni­ti­on von Obst auf dem Ar­beits­blatt durch.
  2. Obst lässt sich in Stein-, Kern-, Scha­len-, Bee­ren­obst und Süd­früch­te ein­tei­len. Ord­net die ein­zel­nen Früch­te auf den Kärt­chen der rich­ti­gen Obstart zu.
  3. No­tiert das Er­geb­nis auf eurem Ar­beits­blatt.

Ar­beits­zeit: 10 Mi­nu­ten

Ma­te­ri­al: Kärt­chen mit Obst

Kern­obst
Stein­obst
Bee­ren­obst
Süd­früch­te
Scha­len­obst
Apfel
Kir­sche
Erd­bee­re
Zi­tro­ne
Ha­sel­nuss
Birne
Pfir­sich
Him­bee­re
Ba­na­ne
Wal­nuss
Pflau­me
Wein­trau­be
Ana­nas
Erd­nuss
Apri­ko­se
Jo­han­nis­bee­re
Man­da­ri­ne
Pis­ta­zie

 

Sta­ti­on 2: De­fi­ni­ti­on von Ge­mü­se

  1. Lest euch die De­fi­ni­ti­on von Ge­mü­se auf dem Ar­beits­blatt durch.
  2. Ge­mü­se lässt sich in Salat-, Blatt-, Kohl-, Frucht-, Wur­zel- und Zwie­bel­ge­mü­se ein­tei­len. Ord­net die ein­zel­nen Sor­ten auf den Kärt­chen der rich­ti­gen Ge­mü­se­art zu.
  3. No­tiert das Er­geb­nis auf eurem Ar­beits­blatt.

Ar­beits­zeit: 10 Mi­nu­ten

Ma­te­ri­al: Kärt­chen mit Ge­mü­se

Salat-/ Blatt­ge­mü­se
Kohl­ge­mü­se
Frucht­ge­mü­se
Wur­zel­ge­mü­se
Zwie­bel­ge­mü­se
Kopf­sa­lat
Kohl­ra­bi
Gurke
Ra­dies­chen
Zwie­bel
Feld­sa­lat
Ro­sen­kohl
To­ma­te
Ka­rot­te
Lauch
Spi­nat
Blu­men­kohl
Pa­pri­ka
Ret­tich
Brok­ko­li
Au­ber­gi­ne

 

Sta­ti­on 3: Ta­geskost­plan

2 Por­tio­nen Obst

3 Por­tio­nen Ge­mü­se

 

Er­gänzt den Ta­geskost­plan mit Obst und Ge­mü­se:

Früh­stück Corn­flakes mit Milch und einem Apfel
Zwi­schen­mahl­zeit Ka­rot­ten mit einem Dip
Mit­tag­es­sen Fri­ka­del­le mit Kar­tof­feln und Salat
Zwi­schen­mahl­zeit Oran­ge
Abend­es­sen Brot mit But­ter und Käse, To­ma­te und Pa­pri­ka­strei­fen

Sta­ti­on 4: In­halts­stof­fe von Obst und Ge­mü­se

1. W A S S E R

(3. Buch­sta­be = 7)

2. B A L L A S T S T O F F E

(7. Buch­sta­be = 3)

3. K A L I U M

(1. Buch­sta­be = 13)

4. M A G N E S I U M

(7. Buch­sta­be = 2)

5. E I S E N

(5. Buch­sta­be = 12)

6. F E T T

(1. Buch­sta­be = 1)

7. S C H A L E N O B S T

(3. Buch­sta­be = 9)

8. V I T A M I N E

(7. Buch­sta­be = 5)

9. V I T A M I N - C

(8. Buch­sta­be = 8)

10.  V I T A M I N - B

(4. Buch­sta­be = 11)

11. A P P E T I T A N R E G E N D

(15. Buch­sta­be = 6)

12. S E K U N D Ä R E    P F L A N Z E N S T O F F E

(4. Buch­sta­be = 4) und (12. Buch­sta­be = 10)

  1. Obst und Ge­mü­se ent­hal­ten 80 bis 90 % davon.
  2. …. in Obst und Ge­mü­se för­dern die Ver­dau­ung und sät­ti­gen.
  3. Obst und Ge­mü­se lie­fern viele Mi­ne­ral­stof­fe, z. B.
  4. Obst und Ge­mü­se lie­fern viele Mi­ne­ral­stof­fe, z. B.
  5. Obst und Ge­mü­se lie­fern viele Mi­ne­ral­stof­fe, z. B.
  6. Obst und Ge­mü­se ent­hal­ten wenig … und sind da­durch en­er­gie­arm.
  7. Diese Obst­sor­te ent­hält aus­nahms­wei­se viel En­er­gie.
  8. Neben Mi­ne­ral­stof­fen ent­hal­ten Obst und Ge­mü­se auch viele …
  9. Ace­ro­la be­sitzt be­son­ders viel von die­sem Vit­amin.
  10. Die­ses Vit­amin gibt es mit den fol­gen­den Num­mern: 1, 2, 6 und 12.
  11. Der Frucht­säu­re­ge­halt wirkt …
  12. Die Vor­stel­lung von gutem Essen wirkt …
  1. Diese In­halts­stof­fe …
  • … min­dern das Krebs­ri­si­ko.
  • … sen­ken den Blut­cho­le­ste­rin­spie­gel.
  • … re­gu­lie­ren den Blut­druck.
  • … re­gu­lie­ren den Blut­zu­cker­spie­gel.

 

Lö­sungs­spruch:
Obst und Ge­mü­se hält dich…

F
I
T
   
U
N
D
   
S
C
H
L
A
N
K
1
2
3
   
4
5
6
   
7
8
9
10
11
12
13

 

m17_­loe­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][89 KB]

 

wei­ter mit Lö­sung M18: Be­deu­tung der Vit­ami­ne und Mi­ne­ral­stof­fe von Obst und Ge­mü­se