Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M24: Vit­amin-C-Be­darf und Be­darfs­de­ckung


Auf­ga­ben

  • Schla­ge den Vit­amin-C-Ge­halt der fol­gen­den Le­bens­mit­tel in der Nähr­wert­ta­bel­le nach.
  • Be­rech­ne, wie viel Gramm von den ein­zel­nen Le­bens­mit­teln be­nö­tigt wer­den, um den Ta­ges­be­darf zu de­cken.
Le­bens­mit­tel
Vit­amin-C-Ge­halt in 100 g Le­bens­mit­tel in mg
Menge in g, zur De­ckung des Tages-be­darfs
Zi­tro­ne
51
196
Kiwi
71
141
Apfel
12
833
Schwar­ze Jo­han­nis­bee­re
117
85
Kar­tof­fel, roh
17
588
Pe­ter­si­lie
160
63
Pa­pri­ka, rot
140
71
Brok­ko­li
115
87
Ro­sen­kohl
110
91
Sau­er­kraut, ab­ge­tropft
20
500
Wei­zen­misch­brot
0
0
Kuh­milch, 3,5 % Fett
2
5000
Schwei­ne­fleisch, mager
0
0
  • Nenne die Le­bens­mit­tel­grup­pe, in denen Vit­amin C haupt­säch­lich vor­kommt.
    Obst und Ge­mü­se

  • Be­ur­tei­le Pe­ter­si­lie als Vit­amin-C-Lie­fe­rant.
    Pe­ter­si­lie ent­hält viel Vit­amin C. Die Menge an Pe­ter­si­lie, die er­for­der­lich ist, um den Ta­ges­be­darf zu de­cken, kann man al­ler­dings nicht täg­lich zu sich neh­men. Pe­ter­si­lie ist eine gute Er­gän­zung zu an­de­ren Vit­amin C-Lie­fe­ran­ten, aber als al­lei­ni­ger Vit­amin C-Lie­fe­rant nicht denk­bar.

Quel­le: He­se­ker, Hel­mut/ He­se­ker, Beate: Die Nähr­wert­ta­bel­le, Neuer Um­schau Buch­ver­lag. Neu­stadt an der Wein­stra­ße 2010.

 

m24_­loe­sung: Her­un­ter­la­den [pdf][77 KB]



wei­ter mit Lö­sung M25: Ver­gleich – Pri­mä­re und se­kun­dä­re Pflan­zen­stof­fe