Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Struk­to­gram­me

Scratch ist eine von vie­len hun­dert Pro­gram­mier­spra­chen. Pro­gram­me kannst du auch auf­schrei­ben, wenn du noch nicht weißt, in wel­cher Spra­che du pro­gram­mie­ren wirst. Dafür gibt es die so­ge­nann­ten Struk­to­gram­me.

Struk­to­gramm

Ein Struk­to­gramm ist eine Gra­fik zum Dar­stel­len eines Pro­gramms. Jedes Struk­to­gramm ist aus be­stimm­ten, genau vor­ge­schrie­be­nen Bau­stei­nen zu­sam­men­ge­setzt.

An­wei­sung

Ein Recht­eck steht dabei für eine ein­zel­ne An­wei­sung. Ins In­ne­re des Recht­ecks wird ge­schrie­ben, was die Figur tun soll. Also z.B:
Gehe 10er-Schritt

Scratch-Screen­shot li­zen­ziert von Lifel­ong-Kin­der­gar­ten-Group des MIT [CC BY-SA 2.0]

Auf­trag 1: Wel­che Scratch-An­wei­sung ist mit dem Struk­to­gramm dar­ge­stellt? Er­stel­le die An­wei­sung mit­hil­fe der Block­pa­let­te.

  1. Anweisung Aufgabe a

  2. Anweisung Aufgabe b

  3. Anweisung Aufgabe c

Einen Com­pu­ter pro­gram­miert man, damit er eine Auf­ga­be löst. Das Pro­gramm be­schreibt in ein­fa­chen Schrit­ten, wie er dabei vor­ge­hen muss. Ge­nau­so, wie ein Re­zept der Kö­chin oder dem Koch sagt, wie man z.B. Pfann­ku­chen backt. Sol­che Be­schrei­bun­gen nennt man Al­go­rith­men. Auch ein Struk­to­gramm be­schreibt einen Al­go­rith­mus.

Al­go­rith­mus

Ein Al­go­rith­mus ist eine Vor­schrift, die in ein­fa­chen Schrit­ten be­schreibt, wie ein Com­pu­ter beim Lösen einer Auf­ga­be vor­ge­hen muss. Ein Al­go­rith­mus ist zu­sam­men­ge­setzt aus den Grund­bau­stei­nen An­wei­sung, Se­quenz, Schlei­fe/Wie­der­ho­lung, Ver­zwei­gung und Be­din­gung.

 

Struk­to­gram­me: Her­un­ter­la­den [odt][147 KB]

Struk­to­gram­me: Her­un­ter­la­den [pdf][130 KB]

 

Wei­ter zu Se­quenz und Schlei­fe