Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Syn­chro­ni­sa­ti­on

Benutzeroberfläche einer OwnCloud-Installation

Ab­bil­dung 1: Be­nut­zer­ober­flä­che einer Own­Cloud-In­stal­la­ti­on

Zum Zu­griff auf den Cloud­spei­cher be­nö­tigt man meis­tens nur einen halb­wegs ak­tu­el­len In­ter­net­brow­ser. Kom­for­ta­bler ist aber die Ver­wen­dung eines Syn­chro­ni­sa­ti­ons­pro­gramms.

Die­ses ist meist auf den je­wei­li­gen Clou­dan­bie­ter an­ge­passt und lässt sich nicht mit an­de­ren Cloud­spei­chern ver­wen­den. Das Pro­gramm sorgt dafür, dass der In­halt eines Ord­ner auf dem Com­pu­ter bzw. dem Mo­bil­ge­rät stets gleich mit dem In­halt der Cloud ist. Wenn fest­ge­stellt wird, dass eine Datei ge­än­dert wurde, wird die neue Ver­si­on zur Cloud hoch- bzw. von der Cloud her­un­ter­ge­la­den. Damit kön­nen auf be­que­me Weise Da­tei­en auf ver­schie­de­nen Ge­rä­ten syn­chron ge­hal­ten wer­den.

Ei­ni­ge An­bie­ter un­ter­stüt­zen auch eine Ver­si­ons­ver­wal­tung, d.h. beim Über­schrei­ben oder Lö­schen einer Datei in der Cloud wird die alte Ver­si­on wei­ter vor­ge­hal­ten und es ist (meist für einen be­grenz­ten Zeit­raum) mög­lich, die alte Ver­si­on wie­der­her­zu­stel­len.

Au­to­ma­ti­sche Smart­pho­ne-Syn­chro­ni­sa­ti­on

Smart­pho­nes und Ta­blets bie­ten in­zwi­schen eine au­to­ma­ti­sche Syn­chro­ni­sa­ti­on der Kon­tak­te und Apps mit der Cloud des Her­stel­lers des je­wei­li­gen Be­triebs­sys­tems. Oft muss diese Op­ti­on bei der Erstein­rich­tung aus­drück­lich de­ak­ti­viert wer­den. Diese Funk­ti­on ist na­tür­lich sehr be­quem: Falls man das Gerät wech­selt oder ver­liert, wer­den die Ein­stel­lun­gen au­to­ma­tisch auf das neue über­tra­gen. Al­ler­dings be­deu­tet das, dass eine Menge per­sön­li­cher In­for­ma­tio­nen an den Her­stel­ler über­tra­gen wer­den. So syn­chro­ni­sie­ren z.B. An­dro­id-Smart­pho­nes au­to­ma­tisch die Zu­gangs­da­ten zu WLAN-Zu­gangs­punk­ten mit dem Goog­le-Ser­ver. Ob das jedem recht ist, ist frag­lich. Zudem kommt es hin und wie­der zu Pan­nen, so wurde z.B. 2016 ein Fall be­kannt, dass über App­les iCloud die Kon­tak­te eines Be­nut­zers bei einem an­de­ren er­schie­nen1.

 

1 Siehe Seite „iCloud-Pro­ble­me: Apple syn­chro­ni­siert frem­de Kon­tak­te auf iPho­nes“, http://​www.​ma­cli­fe.​de/​news/​icloud-​pro­ble­me-​apple-​syn​chro​nisi​ert-​frem­de-​kon­tak­te-​ipho­nes-​10084905.​html (ab­ge­ru­fen: Ja­nu­ar 2017)

 

Hin­ter­grund: Die „Cloud“: Her­un­ter­la­den [odt][633 KB]

Hin­ter­grund: Die „Cloud“: Her­un­ter­la­den [pdf][696 KB]

 

Wei­ter zu Tech­nik