Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

L 1 (französisch)

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

Arbeitsbereich Wortschatz

Aufgabe 1 ( Kompetenz: die Bedeutung lateinischer Vokabeln mithilfe von Lehn- und Fremdwörtern erschließen )

Ordne die Fremdwörter (die allesamt einen lateinischen Ursprung haben) den deutschen Begriffen zu.

Addition

addere (Verb)

herbeibringen

Antiquität

antiquus (Adj.)

herrschen

apportieren

apportare (Verb)

bereit

Bestie

bestia (Subst.)

Rechtsanwalt

parat

paratus (Adj.)

Hinzufügung

regieren

regere (Verb)

alte Sache

Jurist

ius (Subst.)

(Un)tier

Aufgabe 2 ( Kompetenz: die Bedeutung lateinischer Vokabeln über Ähnlichkeiten zum Deutschen erschließen )

Finde nun selbst die deutschen Bedeutungen der lateinischen Wörter.

templum  – vinum  –
fenestra  – sol –
mater – pater –
villa – rosa –
Aufgabe 3 ( Kompetenz: Sprachverwandtschaften erkennen )
Deutsch Französisch     Lateinisch
 

la table

pictura

 

l´année

tabula

 

l´heure

exemplum

 

Salut!

parentes

 

bien

color

Arbeitsbereich Satzlehre

Aufgabe 4 ( Kompetenz: Satzglieder bestimmen )

Bestimme in den deutschen und lateinischen Sätzen die Satzglieder. Markiere sie mit den Abkürzungen S (Subjekt = Satzgegenstand), O (Objekt = Satzergänzung) und P (Prädikat = Satzaussage). Beschreibe auch, welche Unterschiede dir zwischen den deutschen und lateinischen Sätzen auffallen.

A

Lucius sieht den Tempel.

B

Nun tritt er ein. 

Lucius templum videt.

Nunc intrat.

Unterschiede:
Satz A: _____________________________________________________________________
Satz B: _____________________________________________________________________
Aufgabe 5 ( Kompetenz: Satzarten bestimmen )

Verbinde die deutschen Sätze mit den Satzarten.

Das Mädchen geht spazieren.

Fragesatz

Wo ist der Hund?

Aufforderungssatz

Hol mir bitte eine Flasche Wasser!

Aussagesatz

Arbeitsbereich Formen

Aufgabe 6 ( Kompetenz: lateinische Substantivendungen erschließen )

Hier siehst du die römischen Kinder Antonia und Gaius.
Bestimme bei folgenden Namen das Geschlecht. Kannst du daraus eine Regel ableiten?

Aulus = _______________

Galla = _______________

Lucius = ______________


Regel:

______________________________

Antonia
antonia
Gaius
gaius

Arbeitsbereich Kultur

Aufgabe 7 ( Kompetenz: wichtige römische Kulturbegriffe kennen )

Welche dieser Begriffe hast du schon einmal gehört? Weißt du auch, was hinter ihnen steckt? Kreuze an und erkläre, wenn möglich.

Caesar

 

Cicero

 

Colosseum

 

Circus Maximus

 

Gladiator

 

Senator

 
Pont Du Gard  

Arbeitsbereich Text

Aufgabe 8 ( Kompetenz: lateinische Sätze einer Bildergeschichte zuordnen )

Ordne die lateinischen Sätze den Bildern zu, indem du in die Kreise den jeweiligen Buchstaben einträgst.

  1. Servi senatorem in lectica apportant. ( lectica : die Sänfte, das „Tragebett“ )
  2. Senator Antoniam et Gaium rogat: „Ubi pater est?“
  3. Antonia et Gaius ante villam sedent et ludunt.
  4. Senator et servi Antoniam et Gaium conveniunt.

Bild1

Gaius     Antonia

Bild2

senator    servi

kreis kreis
Bild3 Bild4
kreis kreis

 


Das Arbeitsblatt L1 (allgemein) steht auch zum Download bereit:

Weiter mit L 1 (englisch)