Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

L 2 (fran­zö­sisch)

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Ar­beits­be­reich Wort­schatz

Auf­ga­be 1 ( Kom­pe­tenz: die Be­deu­tung la­tei­ni­scher Vo­ka­beln mit­hil­fe von Lehn- und Fremd­wör­tern er­schlie­ßen )

Ordne die Fremd­wör­ter (die al­le­samt einen la­tei­ni­schen Ur­sprung haben) den deut­schen Be­grif­fen zu.

Ad­di­ti­on

ad­de­re (Verb)

her­bei­brin­gen

An­ti­qui­tät

an­ti­quus (Adj.)

herr­schen

ap­por­tie­ren

ap­port­are (Verb)

be­reit

Bes­tie

bes­tia (Subst.)

Rechts­an­walt

parat

pa­ra­tus (Adj.)

Hin­zu­fü­gung

re­gie­ren

re­ge­re (Verb)

alte Sache

Ju­rist

ius (Subst.)

(Un)tier

Auf­ga­be 2 ( Kom­pe­tenz: die Be­deu­tung la­tei­ni­scher Vo­ka­beln über Ähn­lich­kei­ten zum Deut­schen er­schlie­ßen )

Finde nun selbst die deut­schen Be­deu­tun­gen der la­tei­ni­schen Wör­ter.

temp­lum  – vinum  –
fe­ne­s­tra  – sol –
mater – pater –
villa – rosa –
Auf­ga­be 3 ( Kom­pe­tenz: Sprach­ver­wandt­schaf­ten er­ken­nen )
Deutsch Fran­zö­sisch     La­tei­nisch
 

dor­mir

hora

 

l´année

dor­mi­re

 

l´heure

amare

 

le frère

annus

 

aimer

fra­ter

Ar­beits­be­reich Satz­leh­re

Auf­ga­be 4 ( Kom­pe­tenz: Satz­glie­der be­stim­men )

Be­stim­me in den deut­schen und la­tei­ni­schen Sät­zen die Satz­glie­der. Mar­kie­re sie mit den Ab­kür­zun­gen S (Sub­jekt = Satz­ge­gen­stand), O (Ob­jekt = Satz­er­gän­zung) und P (Prä­di­kat = Satz­aus­sa­ge). Be­schrei­be auch, wel­che Un­ter­schie­de dir zwi­schen den deut­schen und la­tei­ni­schen Sät­zen auf­fal­len.

A

Lu­ci­us sieht den Tem­pel.

B

Nun tritt er ein. 

Lu­ci­us temp­lum videt.

Nunc in­trat.

Un­ter­schie­de:
Satz A: _______________________________________________________________­_­_­_­_­__
Satz B: _______________________________________________________________­_­_­_­_­__
Auf­ga­be 5 ( Kom­pe­tenz: Wort­ar­ten ken­nen )

Kreu­ze die Be­grif­fe an, bei denen es sich um eine Wort­art han­delt.

Sub­stan­tiv ☐ At­tri­but ☐ Verb ☐ Ad­ver­bia­le ☐

Ar­beits­be­reich For­men

Auf­ga­be 6 ( Kom­pe­tenz: la­tei­ni­sche Sub­stan­ti­ven­dun­gen er­schlie­ßen )

Hier siehst du die rö­mi­schen Kin­der An­to­nia und Gaius.
Be­stim­me bei fol­gen­den Namen das Ge­schlecht. Kannst du dar­aus eine Regel ab­lei­ten?

Aulus = _______________

Galla = _______________

Lu­ci­us = ______________


Regel:

______________________________

An­to­nia
antonia
Gaius
gaius

Ar­beits­be­reich Kul­tur

Auf­ga­be 7 ( Kom­pe­tenz: wich­ti­ge rö­mi­sche Kul­tur­be­grif­fe ken­nen )

Wel­che die­ser Be­grif­fe hast du schon ein­mal ge­hört? Weißt du auch, was hin­ter ihnen steckt? Kreu­ze an und er­klä­re, wenn mög­lich.

Cae­sar

 

Ci­ce­ro

 

Co­los­se­um

 

Cir­cus Ma­xi­mus

 

Gla­dia­tor

 

Se­na­tor

 
Pont Du Gard  

Ar­beits­be­reich Text

Auf­ga­be 8 ( Kom­pe­tenz: la­tei­ni­sche Sätze einer Bil­der­ge­schich­te zu­ord­nen )

Ordne die la­tei­ni­schen Sätze den Bil­dern zu, indem du in die Krei­se den je­wei­li­gen Buch­sta­ben ein­trägst.

  1. Servi se­na­to­rem in lec­tica ap­portant. ( lec­tica : die Sänf­te, das „Tra­ge­bett“ )
  2. Se­na­tor An­to­ni­am et Gaium rogat: „Ubi pater est?“
  3. An­to­nia et Gaius ante vil­lam se­dent et lud­unt.
  4. Se­na­tor et servi An­to­ni­am et Gaium con­ve­ni­unt.

Bild1

Gaius     An­to­nia

Bild2

se­na­tor    servi

kreis kreis
Bild3 Bild4
kreis kreis

 


Das Ar­beits­blatt L1 (all­ge­mein) steht auch zum Down­load be­reit:

Wei­ter mit L 2 (eng­lisch)